Alte Regelungen mit neuen Ergänzungen
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Lernende, liebe Interessierte,
500 Euro für mehr Artenvielfalt
Der letzte Tag des ersten Schulhalbjahres war für mehrere Kolleginnen und Kollegen an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk Bad Nauheim (BSG) ein Tag…
Eine besonders enge Verbindung besteht schon seit vielen Jahren zwischen den Beruflichen Schulen am Gradierwerk in Bad Nauheim und der…
Die Beruflichen Schulen am Gradierwerk sind ein Beispiel für ein modernes berufliches Kompetenzzentrum. Durch die Fusion der Wingertschule und der Kaufmännischen Berufsschule im Jahr 2012 wurden zwei starke Kompetenzsäulen definiert: Wirtschaft ─ Verwaltung ─ Informationsverarbeitung und Sozialpädagogik ─ Gesundheit ─ Ernährung entsprechen den Bedürfnissen der Region. Dieses Kompetenzzentrum ist eine zertifizierte selbständige Berufsschule. Die letzte externe Metaevaluation bestätigt der Schulgemeinschaft die Q2E-Reife, welche bisher ca. hundert Schulen im deutschen Sprachraum gelungen ist. Dies ist der Verdienst der intensiven und nachhaltigen Arbeit des Kollegiums in Bad Nauheim.
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Lernende, liebe Interessierte,
aufgrund von Corona müssen der Elternsprechtag sowie der Beratungsabend leider entfallen.
Wir haben jedoch alle interessanten Informationen zum Beratungsabend in einem Video zusammengestellt, welches wir für Sie anstelle des Beratungsabends aufgenommen haben. Klicken Sie dazu bitte den folgenden Link an:
https://www.youtube.com/watch?v=pSoTYUSQuF4&t=3s
Wenn Sie noch weitere Informationen zu unserem Schulangebot haben möchten, wenden Sie sich gerne telefonisch an uns:
Telefon: 06032-935520 (Zentrale)
oder mit direkter Durchwahl für die Schulformen:
Anstelle des Elternsprechtages:
Für Gesprächstermine mit Klassen- oder Fachlehrer*innen Ihrer Kinder, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Klassenlehrer*innen. Die E-Mail-Adressen können Ihre Kinder in wtkedu abrufen.
Liebe Lernenden, liebe KollegInnen, liebe Ausbildungspartner,
für den Unterricht an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk ab 22.02.21 ergeben sich nach neuen Beschlüssen folgende Veränderungen
Unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften ist der praktische Unterricht in Musik und Sport und in die Nahrungsmittelzubereitung in den Küchen wieder möglich. Die Stufe 9 und 10 der Mittelstufenschule kehrt an den gewohnten Tagen (Montag und Mittwoch) mit ihren Unterrichtsangeboten an die BSG zurück.
Unverändert bleibt:
Es gilt die Einhaltung der bekannten Hygieneregeln (Maskenpflicht, Abstandswahrung, Einbahnstraßenregelung)
Der Raumplan ist gültig ab dem 01.03.2021:
Während des Distanzunterrichts besteht für Lernende Schulpflicht sowie für die Lehrkräfte Dienstpflicht. Die Kommunikation und Aufgabenerteilung erfolgt vorzugsweise über wtkedu.
Allgemeine Angaben für alle Schulformen:
Stand: 19.02.2021, 10:20 Uhr
Eine intakte Natur mit bunten Wiesen und Rabatten, auf denen sich Insekten wohl fühlen, das liegt den Studierenden der Sozialpädagogik an der Fachschule für Sozialwesen an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk Bad Nauheim (BSG) am Herzen. Sie haben ein Projekt zum Schutz der Artenvielfalt geplant und erhalten dafür 500 Euro Zuschuss von der Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“. „Wir haben uns sehr über das Interesse der Studierenden gefreut“, so Jürgen Burdak, Präsident der Stiftung, nach der Übergabe des Schecks.
Welche Flächen im Umfeld der Schule in Frage kommen und welche Pflanzen auf ihnen gedeihen können, wollen die Studierenden gemeinsam mit einem Naturgartenspezialisten planen und in Absprache mit der Schulleitung und dem Schulträger umsetzen. „Die Studierenden werden sensibilisiert für die Wichtigkeit des Schutzes der Artenvielfalt und lernen Möglichkeiten der naturnahen Gestaltung öffentlicher Flächen kennen“, betont Lehrerin Christina Diehl, die das Projekt leitet. Neben dem Schutz der Artenvielfalt geht es ebenso um den Entspannungs- und Erlebnisfaktor, den naturnahe Flächen Menschen und insbesondere Kindern bieten. Zudem ist eine nachhaltige und naturnahe Flächengestaltung auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel relevant und zukunftsorientiert.
Das Projekt könnte Einstieg in eine längerfristige Entwicklung werden, bei dem weitere Jahrgänge von Lernenden des Fachbereichs Sozialwesen die Pflege und Erweiterung von naturnahen Flächen an den BSG übernehmen und beispielsweise ein „grünes Klassenzimmer“ schaffen. Die Studierenden, künftige pädagogische Fachkräfte, können dadurch zu Multiplikatoren für naturnahe, nachhaltige Außenflächengestaltung in öffentlichen Einrichtungen rund um Bad Nauheim werden.
Die Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“ engagiert sich seit 2019 für naturnahe Bepflanzung und Biodiversität und hat dazu mehrere Projekte gestartet, bei denen die Stärkung der heimischen Pflanzenarten und der biologischen Vielfalt im Mittelpunkt steht. So wurde das erste Teilprojekt am Parkplatz Großer Teich bereits realisiert.
Den Hygieneplan 7.0 können Sie auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums einsehen und nachlesen. Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Umgang mit Corona: https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/aktuelle-informationen-zu-corona
Das Bild des Hessischen Kultusministeriums zeigt, wie ein korrekter Umgang mit möglichen Symptomen erfolgt.
Quelle: Zum Nachlesen und für die Bildvergrößerung: https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/hygieneplan_7.0.pdf
Bei auftretenden Fällen an den BSG, erfolgt die Abstimmung der Vorgehensweise im Einzelfall immer mit dem Gesundheitsamt. Dieses legt auch den Kreis der zu informierenden Personen fest und bestimmt etwaige Quarantäneauflagen.
Stand: 19.02.21, 14:00 Uhr
Unsere Homepage soll eine Plattform für alle sein, die sich aktiv an der Gestaltung unseres Schullebens beteiligen wollen. Wenn Ihnen also etwas gut gefällt, wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben oder wenn Sie selbst etwas veröffentlichen wollen, dann sprechen Sie uns an. Wenden Sie sich direkt an Jennifer Steinbrecher, sie betreut unsere Homepage.
Mit freundlichen Grüßen Andreas Stolz (Schulleiter)
Unser Schulprogramm und unsere Leitsätze finden Sie im Menü Unser Schulprogramm.
Wenn Sie die Menschen kennenlernen möchten, die "hinter" den Beruflichen Schulen am Gradierwerk stehen, dann schauen Sie bitte in das Menü Organisation einer SBS-Schule.