Berufliche Schulen am Gradierwerk - Unser Beratungssystem

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Ab dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

Schulpodcast von Lehrern und Blogcast der Schülerfirma BBN

Hier finden Sie Schulpodcasts von Lehrern sowie Podcasts und Blogeinträge unserer Schüler*innen.

Berufliche Schulen am GradierwerkWir entwickeln Ihre Kompetenzen Berufliche Bildung ist berufliche Zukunft

Die Beruflichen Schulen am Gradierwerk sind ein Beispiel für ein modernes berufliches Kompetenzzentrum. Durch die Fusion der Wingertschule und der Kaufmännischen Berufsschule im Jahr 2012 wurden zwei starke Kompetenzsäulen definiert: Wirtschaft VerwaltungInformationsverarbeitung und Sozialpädagogik Gesundheit Ernährung entsprechen den Bedürfnissen der Region. Dieses Kompetenzzentrum ist eine zertifizierte selbständige Berufsschule. Die letzte externe Metaevaluation bestätigt der Schulgemeinschaft die Q2E-Reife, welche bisher ca. hundert Schulen im deutschen Sprachraum gelungen ist. Dies ist der Verdienst der intensiven und nachhaltigen Arbeit des Kollegiums in Bad Nauheim.

Wir sind die BSG Bad Nauheim

Corona

Liebe Lernenden, liebe Erziehungsberechtigten, liebe Kolleg*innen,

da die Corona-Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz am 8. April 2023 auslaufen und die Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung mit Ablauf des 7. April 2023 außer Kraft tritt, werden ebenfalls alle  erbliebenen Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb mit Wirkung vom Samstag, dem 8. April 2023, aufgehoben.

Hier finden Sie das Ministerschreiben.

Stand: 31.03.2023

Bundesweite Ausbildungskampagne der IHK

Die IHK hat unter dem Motto "Jetzt #könnenlernen" eine Kampagne gestartet, die zeigt, wie wichtig eine Ausbildung ist und welche Möglichkeiten sie bietet.

Informationen und eine Stellenbörse finden Sie hier: https://www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de/ und hier: https://www.ihk.de/braunschweig/aus-und-weiterbildung/die-erste-bundesweite-ausbildungskampagne-der-ihks-5738400

Krankmeldungen

Wenn Sie selbst oder Ihr Kind erkrankt sind und daher nicht die Schule besuchen können/kann, bitten wir Sie, die Klassenlehrer/innen über das Fehlen per E-Mail zu informieren. Die E-Mail-Adressen erhalten Sie von/vom der/dem Klassenlehrer/in. Telefonische Krankmeldungen sind leider bei unserer großen Schülerzahl nicht händelbar.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Danke!

Schulpodcast mit Alex

Wie ist es als Mensch mit Lernbehinderung und ADHS zu leben? Unser lieber Kollege Alex erzählt von seiner Diagnose, seinem Arbeitsalltag aus Sicht eines behinderten Menschen und berichtet, was er privat gerne macht.

https://open.spotify.com/episode/5bKeqj8pYLnVV7txGPFZkE?si=987597168a084923

https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9jNDM5NjYwMC9wb2RjYXN0L3Jzcw/episode/NmEzNDhiYzYtNGM4My00ZWQyLWE0ZWQtOWM0MzNhYjlkN2E0?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwiY6er68Nv-AhUAAAAAHQAAAAAQCg


Außerdem hat er eine wichtige und dringende Botschaft an alle Schwangeren!

Reinhören lohnt sich unbedingt.

Schulhündin Masha

Unterstützung auf drei Pfoten

Die BSG hat eine neue Mitarbeiterin bekommen, Schulhündin Masha befindet sich seit Anfang November in Ausbildung und ihr Einsatz wurde vom Kollegium nun einstimmig beschlossen.

Masha ist eine 2 ½-jährige Dackel-Chihuahua Hündin aus Rumänien, die Anfang März 2022 einen Zugunfall hatte und dadurch ihre Rute und ein Hinterbein verloren hat. In ihrer Genesungszeit musste ihre Besitzerin, die BSG-Lehrkraft Tanja Schneider, sie manchmal mit in die Schule bringen, natürlich in Absprache mit unserem Schulleiter Herrn Stolz.

In dieser Zeit ist der positive Effekt für die Schüler*innen sofort aufgefallen und Frau Schneider hat sich dazu entschlossen mit Masha die Ausbildung zum Schulhund und Therapiebegleithund zu beginnen. Hierfür war zunächst ein Wesenstest von Masha notwendig. Die Ausbildung für Hund und Mensch beinhaltet 42 Theoriestunden und mindestens 28 Praxisstunden. Die Ausbildung ist dann ca. September 2023 mit einer schriftlichen Prüfung und einer Hausarbeit abgeschlossen.

Ein Schulhund sorgt in der Regel für ein besseres Klassenklima, fördert die Kontaktaufnahme untereinander und erleichtert oft den Zugang zu den eigenen Gefühlen. Masha wird zunächst in den Klassen von Frau Schneider (BFS und HBS) eingesetzt, später sind aber auch Kurse für tiergestützte Pädagogik oder Teamtraining angedacht. Ein Schulhund ist nicht jeden Tag an der Schule, sondern maximal an zwei Tagen pro Woche. Masha freut sich sehr Euch/Sie kennenzulernen und genießt die Streicheleinheiten sehr.

Information zum Thema: Cybergrooming

Wir möchten Sie auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen. Lesen Sie bitte als Erziehungsberechtigte bitte folgende Informationen zum Thema "Cybergrooming", die durch die Polizei in Mittelhessen zur Verfügung gestellt wird.

Bitte hier klicken.

Erasmus+-Programm

Welche Erfahrungen sammelt man, wenn man die Möglichkeit hat, an dem Erasmus+-Programm teilzunehmen? Zwei Schülerinnen, die ihre Reise nach Spanien unternommen haben, berichten, wie es ihnen gefallen hat und was sie erlebt haben. Neugierig geworden? Hier geht es lang.

Unterstützungsangebot

Seelsorge

Liebe Lernende, liebe Erziehungsberechigte, liebe Kolleg*innen,
uns alle erschüttern die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zutiefst. Manchmal kommt damit verbunden vielleicht das Gefühl von Hilflosigkeit, Trauer oder Angst auf. Auch andere Themen, wie Corona, können dazu führen, dass man mit jemandem darüber sprechen möchte, um die Situation einzuordnen.

Daher haben wir hier Anlaufstellen zusammengefasst, an die man sich bei Bedarf wenden kann.

    Diese Beratung wendet sich an alle Menschen jeglicher Herkunft.

    In Gedanken sind wir bei allen Menschen, die unter diesem Krieg leiden!

Kommentare, Anregungen, Kritik?

Unsere Homepage soll eine Plattform für alle sein, die sich aktiv an der Gestaltung unseres Schullebens beteiligen wollen. Wenn Ihnen also etwas gut gefällt, wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben oder wenn Sie selbst etwas veröffentlichen wollen, dann sprechen Sie uns an. Wenden Sie sich direkt an Jennifer Steinbrecher, sie betreut unsere Homepage.

Mit freundlichen Grüßen Andreas Stolz (Schulleiter)

Unsere Leitsätze und die Menschen "hinter" den BSG

Unser Schulprogramm und unsere Leitsätze finden Sie im Menü Unser Schulprogramm.

Wenn Sie die Menschen kennenlernen möchten, die "hinter" den Beruflichen Schulen am Gradierwerk stehen, dann schauen Sie bitte in das Menü Organisation einer SBS-Schule.

Aktuelles

Bundesweite Zertifizierung der Stadt Bad Nauheim bis 2024 bestätigt

Stellvertretend für die über 80 Mitglieder der Initiative nahm die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Bad Nauheim im Rahmen eines kleinen Festakts im…

weiterlesen »

Dankeschön und immer wieder gerne bei NOWEDA

Nach einer langen Zeit ohne Ausflüge war es nun wieder möglich ─ am 24. Mai besuchte der gesamte Ausbildungszweig Pharmazeutisch-kaufmännische…

weiterlesen »

Kindergarten besucht die Berufsfachschule

Nach langer Pandemiezeit startete wieder die Kooperation zwischen der Kindertagesstätte Apfelwiese und der zweijährigen Berufsfachschule für…

weiterlesen »

Jung +Sicher +Startklar

Am Mittwoch, dem 05.10.22 fand, in unserer Schule der Verkehrssicherheitstag der Verkehrswacht Wetteraukreis statt.

weiterlesen »

Wir sind die BSG Bad Nauheim

Hier können Sie sich über die verschiedenen schulischen Möglichkeiten informieren.

weiterlesen »

Bad Nauheim isst fair

Rezepte, gekocht in unserer Schule.

weiterlesen »

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Ab dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Terminkalender/News

Wir sind die BSG Bad Nauheim

Hier können Sie sich über die verschiedenen schulischen Möglichkeiten informieren.

weiterlesen »

Bad Nauheim isst fair

Rezepte, gekocht in unserer Schule.

weiterlesen »

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Ab dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Beweglicher Ferientag

Am 09.06.23 ist ein beweglicher Ferientag.

 

weiterlesen »

Masern Impfpassüberprüfung

Hier finden Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen und Schüler*innen Informationen zum Thema Masern-Impfpflicht.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!