Ein Schulfest für Euch … mit Euch!!!!!!!!!!
Am Mittwoch, den 22. August 2018, geht´s los!
Unbedingt an Sonnenschutz und Getränke denken!!!
Worum geht es?
Schon zwei Mal haben wir ein Schulfest mit sportlichen Schwerpunkt an unserer Schule durchgeführt. Das hat allen Beteiligten so viel Spaß gemacht, dass wir dieses Event ein drittes Mal durchführen. Die Haupt-Idee ist, dass Ihr zusammen mit Eurer Klasse eine oder mehrere Stationen durchlauft. Neben den Stationen könnt Ihr Euch auch an freien Angeboten ausprobieren.
Programm:
8.00 bis 8.15 Sammeln und Anwesenheitsabfrage in den Klassenräumen
8.30 Uhr Auftaktveranstaltung auf dem Campus
9.00 Uhr -12.15 Uhr Stationen
Ab 12.15 bis 12.40 Uhr Abschluss auf dem Campus und aufräumen
Das Konzept
- Alle Klassen der Mittelstufenschule, 10BF, BBV, HBB, HBI und HBS durchlaufen je 3 Überraschungs-Teamstationen.
- Die Teilzeit- und Vollzeitschulklassen sollen an diesem Vormittag mindestens einen Workshop durchlaufen, für den sie sich vorher angemeldet haben. Je schneller Ihr Euch in der Klasse auf Stationen einigt und zu dieser anmeldet, desto besser. Denn wir planen Euch nach dem Prioritätsprinzip ein.
- Die Einwahl erfolgt über einen WTKEDU-Link, den wir Euren Klassenlehrern zur Verfügung gestellt haben. Dieser Link ist nur bis Freitag, den 17.8.2018,18 Uhr freigeschaltet!!
Wenn Ihr zwischen 9 und 12 Uhr gerade keine Wahl- oder Team-Station besucht, könnt Ihr alleine oder mit Eurer Klasse die FUN-Stationen (freie Angebote) besuchen.
Was müsst Ihr tun? Fit sein am 22. August 2018
Dresscode? Sportlich und dem Wetter angepasst!
Wer macht alles mit ? Regionale und lokale Vereine übernehmen Stationen ( VfL Bad Nauheim, EC Bad Nauheim, Friedberg Braves, Wetterau Bulls, Kubudo Friedberg, Verkehrswacht Wetterau, Malteser Hilfsdienst Altenstadt….), die Sportjugend Hessen kommt mit großem Equipment
Die "Soccer-Arena" auf der Sportaußenanlage steht am BSG Team- and Sportsday im Zeitraum von 9 bis 10 Uhr und von 11 bis 12 Uhr als freie Station zur Verfügung. Hier können nach Lust und Laune spontane Spiele ausgetragen werden. Einfach hingehen und mitmachen.
Viel Bewegung – Viel Team – Viel Spaß wünscht das Organisationsteam
WICHTIG: DIE STRAßE (Am Gradierwerk) WIRD VON 8.00-13.00 Uhr GESPERRT!!!
von Andrea Grieser (12HBB)
Am 25. August 2011 fand an unserer Schule zum ersten Mal ein Sportsfun Teamday statt. Unser Motto lautete: Hier bewegt sich was
Das war ein Sporttag ganz besonderer Art. Es ging für die Klassen darum, im Team gemeinsam besondere Aufgaben zu lösen. Für die besten Teamleistungen gab es etwas zu gewinnen.
Die SchülerInnen der 11BFS überwanden gemeinsam ihre Höhenangst und die SchülerInnen der 11HBS1 fielen durch ihren netten Umgang miteinander auf. Beide Klassen erhielten 50 EURO für ihre Klassenkasse.
Es gab außerdem einen Wettbewerb für das beste Klassen-Outfit. Das beste Kostüm wurde mit 100 EURO gekürt. Die Entscheidung fiel nicht leicht, letztendlich hatten die Sommer-Schneemänner der 12FOG1 von der Klassenlehrerin Frau Kaltschnee mit einer Morübe die Nase vorn.
1100 SchülerInnen unserer Schule waren dabei, wodurch sie ihren Klassenzusammenhalt stärkten und dabei auch noch Spaß hatten. Und das Wetter war uns auch wohl gesonnen.
Es gab viele verschiedene Stationen:
Für die Veranstaltung wurde das ganze Schulgelände genutzt und sogar die Straße zwischen Gradierbau und Schulgelände gesperrt.
Riesige, dunkelblaue und hellblaue Luftballons schwebten bei der Anfangsveranstaltung durch die Luft. Das sind die Farben unserer neuen Schule. Demnächst fusionieren die ehemalige Kaufmännische Schule und die Wingertschule auch offiziell und heißen dann Berufliche Schulen am Gradierwerk. Das wurde an diesem Tag auch gebührend gefeiert.
Die Eröffnung gestalteten unser Schulleiter Andreas Stolz (zum Interview), Nia Künzer (zum Interview), die im Finale der WM 2003 das Golden Goal schoss, Schuldezernent Helmut Betschel-Pflügel (zum Interview), Matthias Kringel von der Sportjugend Hessen (zum Interview) und im Laufe des Tages besuchte uns unser neuer Bürgermeister Armin Häuser (zum Interview).
Unser Lehrer und Tanzprofi August Wehrheim brachte dann mit einem schwungvollen Zumba Bewegung in die Veranstaltung und los gings.
Den Sportsfun Teamday nutzten viele lokale Vereine, um auch für Bewegung in der Freizeit zu werben: das DFB-Mobil (Fußball), die Fraport Skyliners (Basketball), EC Bad Nauheim (Eishockey) und der VfL Bad Nauheim (Feldhockey).
Viele SchülerInnen sowie Lehrkräfte haben auch kreative Stationen zu unserem Sportsfun Teamday beigetragen, s. g. freie Stationen. Diese Stationen zeichneten sich durch ihren besonderen Ideenreichtum aus. Unsere Helfer haben sich viele Gedanken gemacht und mit Tat und Kraft geholfen und motiviert. Es gab zum Beispiel Kistenklettern, Seifenrutschen, Hammer und Nagel, Bobbycar Race und den Mülltonnenslalom.
Außerdem boten einige Klassen selbst zubereitetes, gesundes Essen zum Verkauf an, sodass für Stärkung gesorgt war. So konnten sie auch ihre Klassenkasse füllen mit ihrem Engagement.
Unsere SchülerInnen hatten sichtlich Spaß. Wir bedanken uns bei allen Organisatoren, Förderern, Helfern, LehrerInnen und SchülerInnen, die diesen tollen Tag geplant und durchgeführt haben. Ein besonderer Dank gilt unserem Sportlehrer Joachim Ossau, ohne den dieser Tag nicht stattgefunden hätte, und allen SchülerInnen, die so toll mitgemacht haben. ☺
Das war bestimmt nicht der letzte Sportsfun Teamday an unserer Schule.