Die Klasse 11 HBS 3 (Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz), die sich im ersten Jahr der zweijährigen schulischen Berufsausbildung zu staatlich geprüften Sozialassistenten mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik befindet, veranstaltete eine Verkaufsaktion in der Cafeteria der Schule.
Durch ihren Klassensprecher, den Brasilianer Jonadab Leal Borges, erfuhr die 11 HBS 3, welche Auswirkungen die Naturkatastrophe in seinem Heimatland Südbrasilien auf die Menschen vor Ort hat. Borges berichtete von dem Mangel an Nahrung, sauberem Wasser, Unterkünften, Krankenhäusern und Schulen. Der Klasse wurde vor Augen geführt, dass dort dringend finanzielle Mittel für die Wiederherstellung der Infrastruktur benötigt werden. Gemeinsam suchten sie nach einer Möglichkeit, die Flutopfer zu unterstützen.
So entstand die Idee, durch den Verkauf von Pausen Snacks Geld für die Betroffenen zu sammeln. Die Klasse organisierte mit Hilfe ihrer Lehrkräfte, Frau Günther und Herr Brandner, die Werbung, die Verkaufsstände, das Backen und schließlich den Verkauf der Backwaren. Sie suchten anschließend einen Verein, der die Spendengelder an den gewünschten Ort sendet. Borges setzte sich mit dem Verein Abà e.V. Frankfurt in Verbindung, der die Organisation Misturai in Brasilien ausfindig machte. Der von der Klasse erwirtschaftete Verkaufserlös wird nun von Abà e.V. an Misturai in Brasilien überwiesen. Diese leitet den Verkaufserlös dann an die bedürftigen Stellen weiter.
Wie die zukünftigen Sozialassistenten berichteten, war das Interesse beeindruckend. Die 11 HBS 3 konnte 230 € einnehmen, um so die südbrasilianische Bevölkerung zu unterstützen. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie auch kleine Beiträge die Solidarität mit den Opfern zum Ausdruck bringen können und ein Zeichen der Hoffnung für die von Krisen betroffenen Menschen.
Diese Spenden haben wir zuvor an unserer Schule in Bad Nauheim gesammelt.
Die Arche ist eine Kinderhilfsorganisation mit 27 Standorten in Deutschland. Sie geben hilfsbedürftigen Kindern die Möglichkeit, eine Nachmittagsbetreuung wahrzunehmen und eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen. Zusätzlich werden eine Hausaufgabenbetreuung sowie eine Ferienbetreuung mit unvergesslichen Erlebnissen angeboten. Somit bekommen die Kinder die Chance, ihre Freizeit sinnvoll zu nutzen, zu lernen und Beziehungen zu anderen aufzubauen.
Um 11 Uhr haben wir eine Führung durch die Einrichtung in Frankfurt-Griesheim bekommen. Uns wurden die verschiedenen Aufenthaltsräume gezeigt, vom Spielraum über den Kunstraum bis hin zur Hausaufgabenbetreuung. Nach der Führung haben wir mit den Kindern zusammen Mittag gegessen. Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet und auf die Kinder abgestimmt.
Anschließend haben wir mit den Kindern draußen auf dem Hof gespielt und uns zur Betreuung eingeteilt. Die Hälfte der Gruppe hat die Hausaufgabenbetreuung unterstützt, während die andere Hälfte die Kinder im Spielraum beschäftigt hat.
Am Ende des Tages fand die Spendenübergabe statt, die mit einem gemeinsamen Dankesfoto und einer frisch zubereiteten Bananenmilch abgeschlossen wurde.
Der Tag war sehr Interessant und erlebnisreich für uns sowie für die Kinder. Wir finden es sehr lobenswert, wie viele Menschen sich in dieser Organisation engagieren. Es wird sehr auf die Kinder geachtet und beim Problemen Hilfe angeboten.
Da die Hilfsorganisation zu 100% aus Spenden finanziert wird, freut man sich dort immer über persönliche ehrenamtliche sowie finanzielle Unterstützung. Dadurch kann die Hilfsorganisation den Kindern eine Nachmittagsbetreuung ermöglichen, die sie bei ihrer Entwicklung fördert und stärkt.
Wir bedanken uns sehr bei unseren Mitschülerinnen und Mitschülern für ihre zahlreichen Spenden.
Mit einem Aktionstag zeigten Lernende und Studierende der Beruflichen Schulen am Gradierwerk in Bad Nauheim (BSG) Anfang Mai ihren Einsatz für eine Welt des Friedens und ohne Krieg. Ausgelöst durch viele Fragen im Unterricht zum Krieg Russlands gegen die Ukraine, organisierten Schülerrat und das Team für transkulturelle und nachhaltige Entwicklung vielfältige Aktivitäten. Hunderte junge Leute stellten auf dem Schulhof das Peace-Zeichen. Die Bad Nauheimer Sängerin und Liedermacherin Pauli regte mit ihren Liedern zum Nachdenken an. In einem Workshop boten Auszubildende zum Groß- und Außenhandelskaufmann zusammen mit Schulseelsorger Johannes Hoeltz Austausch und Gespräche an. Dort konnte man Papierkraniche als Zeichen der Hoffnung falten. Lernende zeigten ihre Unterstützung auch für eine friedliche Lösung schon länger andauernder Bürgerkriege in Regionen, die zum Teil ihre Heimatländer sind.
Höhepunkt des Aktionstages war der Spendenlauf rund ums Gradierwerk, an dem sich zahlreiche Lernende und Studierende sowie Lehrkräfte beteiligten, und einen zuvor festgelegten Betrag pro Runde erliefen.
Als prominente Unterstützer waren Fußballwelt- und -europameisterin Sandra Minnert, Schulpatin der Aktion „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, und Natalie Pawlik, SPD-Bundestagsabgeordnete des Wetteraukreises, geboren im russischen Wostok, vor Ort.
Insgesamt kamen durch Spenden rund um den Aktionstag 5.704 Euro zusammen, darunter Geld von Lernenden, Studierenden und Auszubildenden, Ausbildungsbetrieben, Kolleginnen und Kollegen der BSG sowie dem Rotary Club Bad Nauheim-Friedberg. Erika Greilich, Geschäftsführerin der Aktion Hessen hilft e.V. aus Ortenberg, freute sich über diese Unterstützung der Projekte des Vereins, die in diesem Fall besonders Geflüchteten aus der Ukraine zugutekommen soll.
Mai 2022