Investiere in Bildung - Investiere in Zukunft

Wer sind wir ?

Wir wollen die Aus- und Weiterbildung unserer Lernenden unterstützen und die Schulkultur fördern. Deshalb investieren wir heute in die Bildung unserer Lernenden, damit sie für ihre berufliche Zukunft gerüstet sind.

 

Zu den Mitgliedern und Freunden unseres Fördervereins zählen ausbildende Unternehmen, Unternehmen aller Wirtschaftszweige unserer Region, Lehrerinnen und Lehrer sowie Ehemalige der BSG.

Seit seiner Gründung im Jahr 1994 wurden viele Aktivitäten und Projekte gefördert, die ohne uns nicht realisierbar gewesen wären. Daher danken wir allen Mitgliedern und Spendern für die langjährige Unterstützung.

Neuwahlen im Förderverein der Beruflichen Schulen am Gradierwerk: Frischer Wind für bewährtes Engagement

Der Förderverein der Beruflichen Schulen am Gradierwerk (BSG) hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitgliederversammlung am 29.04.2025 stand ganz im Zeichen der Neuausrichtung und des Dankes an die langjährige Wegbereiterin Claudia Goßmann, die ihr Amt als Vorsitzende nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit übergab.

Der Schulleiter, Andreas Stolz, und das langjährige Vorstandsmitglied, Norbert Behrendt, dankten Claudia Goßmann in ihren Reden herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre engagierte Tätigkeit und ihre zahlreichen Impulse, mit denen sie die Arbeit des Fördervereins nachhaltig geprägt hat.

Der neue Vorstand im Überblick

Zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Katharina Humann-Benedix (E-Mail-Adresse: katharina-juliane.humann-benedix(at)bsg.wwschool.de) gewählt. Ihre Stellvertreterin und 2. Vorsitzende ist wieder Eftal Sönmeztürk. Als ständiges Mitglied gehört der Schulleiter, Andreas Stolz, dem Vorstand weiterhin an. Die Aufgabe des Schriftführers übernimmt erneut Norbert Behrendt und das Amt des Schatzmeisters Oliver Heil. Als Beisitzerinnen wurden Andrea Meißner und Gerlinde Rausch gewählt. Unterstützt wird der Vorstand zudem von den Beirätinnen und dem Beirat Judith Schoof, Drosia Tanriverdi und Julian Ehlicker.

Das neu formierte Team bringt eine gelungene Mischung aus Erfahrung und frischen Impulsen mit – mit dem Ziel, den Förderverein weiterhin als aktiven, verlässlichen und kreativen Partner im Schulleben zu verankern.

Förderverein als starke Stütze der Schule

Der Förderverein der BSG unterstützt seit Jahren vielfältige schulische und außerschulische Projekte. Dazu gehören etwa die Anschaffung von Fachmaterialien, die finanzielle Unterstützung von Exkursionen, die Förderung kultureller Veranstaltungen sowie Interior für die Pausenhalle.

Ausblick: Sports-Fun-Teamday am 3. September

Ein erstes großes Ereignis im neuen Schuljahr steht bereits bevor: Am 3. September 2025 findet an der BSG der Sports-Fun-Teamday statt – ein sportliches Großevent mit rund 1400 Schülerinnen und Schülern, das ganz im Zeichen von Bewegung, Gemeinschaft und Fairplay steht.

An diesem Tag verwandelt sich das Schulgelände in ein Zentrum für sportliche Aktivitäten, Teamspiele und Mitmachaktionen. Zahlreiche regionale Sportvereine und Organisationen werden vor Ort sein und sich mit Mitmachangeboten präsentieren – von den Frankfurt Skyliners über Abseilen vom Schulgelände, Kistenklettern bis hin zu Laserbiathlon und den EC Bad Nauheim.

Der Förderverein nimmt dieses Ereignis zum Anlass, sich aktiv zu beteiligen: Alle Vereine, die an diesem Tag unsere Schule unterstützen, erhalten vom Förderverein einen kleinen Spendenbeitrag als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung. Damit möchte der Verein nicht nur die wertvolle Arbeit der Vereine würdigen, sondern auch die regionale Vernetzung der Schule weiter stärken.

Am eigenen Stand informiert der Förderverein über seine Arbeit, wirbt um neue Mitglieder und bietet kleine Aktionen für Schülerinnen und Schüler sowie Besucher an. Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit wird dabei nicht vergessen – als Fairtrade-Schule achtet die BSG auch bei solchen Events auf faire und bewusste Gestaltung.

Gemeinsam für eine starke Schule

Mit einem neu aufgestellten Vorstand, klaren Zielen und einer starken Partnerschaft mit der Schulgemeinschaft blickt der Förderverein der Beruflichen Schulen am Gradierwerk optimistisch in die Zukunft. Die Neuwahl markiert nicht nur einen Wechsel, sondern auch einen Aufbruch – mit dem Sports-Fun-Teamday als Auftakt für ein engagiertes Schuljahr voller Bewegung, Begegnung und Beteiligung.

Enge Kooperation zwischen dem Förderverein der Beruflichen Schulen am Gradierwerk e. V. und der Behindertenhilfe der Wetterauer Werkstätten

Eine besonders enge Verbindung besteht schon seit vielen Jahren zwischen den Beruflichen Schulen am Gradierwerk in Bad Nauheim und der Behindertenhilfe Wetteraukreis. Jugendli-che der Werkstätten werden in der Berufsschule seit vielen Jahren mit großem Engagement beschult und von den Lehrkräften einfühlsam betreut.

Nun wurde die Kooperation zwischen beiden Partnern nochmals intensiviert. Der Förderverein der Beruflichen Schulen am Gradierwerk e. V. erteilte den Wetterauer Werkstätten in Ockstadt den Auftrag, 200 blaue Fitnesstücher mit weißem Schullogo zu besticken. Die Fitnesstücher verschenkt der Förderverein an die Absolventinnen und Absolventen als Jahrgangsbeste/r jeder Schulform oder jedes Ausbildungsberufes. Die Freude beim Schulleiter Andreas Stolz sowie bei der ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Claudia Goßmann, und beim Schatzmeister Oliver Heil war groß, als die Nachricht kam, dass die Handtücher fertig bestickt seien. So hat sich die Schuldelegation am Freitag, 13.11.2020 auf den Weg nach Ockstadt gemacht.

Einen herzlichen Empfang wurde den Schulvertretern durch Herrn Claus Kilian, der die Gesamtleitung Arbeit betreut, Frau Anke Ewald, die der Abteilung Druck- und Stick-Textilver-
edelung vorsteht, und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Werkstätten bereitet. Bei einem Rundgang, wo viel Wissenswertes rund um das Besticken der Fitnesstücher erzählt wurde, konnten auch die dazugehörigen Maschinen in Augenschein genommen werden. Ferner erzählten die Beschäftigten gerne von ihren weiteren Tätigkeiten, die sie in den Werkstätten verrichten, wie beispielsweise dem Bedrucken von Shirts und Jacken, aber auch von ihrem täglich strukturierten Arbeitstag. Die Begeisterung auf beiden Seiten war groß und die Atmosphäre gelöst und freundschaftlich. So war diese Zusammenkunft eine schöne und nachhaltige Erfahrung für alle Beteiligten gerade jetzt in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie. Neben dem Dank und der Freude über die so sorgfältig bestickten Fitnesstücher hat dieses Projekt beide Beteiligten noch näher zusammengeführt. So werden die Fitnesstücher mit Sicherheit nicht der letzte Auftrag sein, den die BSG an die Behindertenhilfe Wetteraukreis erteilt!

November 2020


Wir haben ...

  • den ersten Beamer für die Schule gekauft - für 5.000 DM!
  • Digitalkameras, Camcorder, DVD-Player und Computer angeschafft,
  • die Schule verschönert (Gruppe Schulverschönerung),
  • für die Bücherei viele Bücher und eine Sitzgruppe gekauft,
  • den Schüleraustausch mit Polen unterstützt,
  • die Fertigstellung der Großfiguren "Alea" und "Arvos" finanziert,
  • Autorenlesungen (Andreas Maier, Christian Linker) organisiert und finanziell unterstützt,
  • Vorträge einer Zeitzeugin aus dem 3. Reich ermöglicht gegen eine Spende für die Stiftung Theresienstadt,
  • unsere Schülerfirma FIT.hlp unterstützt,
  • für die Leseförderung unserer Lernenden Plakate "Schritte zum Leseverständnis" anfertigen lassen,
  • die Kletterausrüstung für die neue Kletterwand unserer Turnhalle finanziert

 

Wir wollen ...

  • die Schulverschönerung weiterführen,
  • die Schulpartnerschaft mit Lubliniec in Polen festigen,
  • weiterhin die Jahrgangsbesten mit einem Geschenk auszeichnen,
  • unserer Beratungsgruppe (z. B. Suchtprävention) unterstützen,
  • Ersatzbeschaffungen für den Fachbereich Sport ermöglichen,
  • öffentliche Präsentationen des Fachbereichs Industrie fördern,
  • der Basketball-Schulmannschaft Fahrten zum School-Cup der Deutschen Skyliners finanzieren

Unterstützen Sie uns und werden Sie Mitglied unseres Fördervereins: Beitrittserklärung.


Investieren auch Sie in die Zukunft

Jahresbeitrag für Erwachsene: 20 €
Jahresbeitrag für Schülerinnen und Schüler: 10 €

 

Geld, das gut angelegt ist

Wir sind gemeinnützig und steuerbegünstigt. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig: Satzung und Beitrittserklärung.


Weitere Informationen zum Förderverein erhalten Sie hier:

Katharina Humann-Benedix
 

Mitglied werden ?

Sie wollen unsere SchülerInnen unterstützen? Hier können Sie Mitglied unseres Fördervereins werden:

Beitrittserklärung und Satzung

Unsere Projekte

Die BSG erhalten Förderpreis der Volksbank Mittelhessen

Der Förderverein der Beruflichen Schulen am Gradierwerk hat erfolgreich am Wettbewerb „Lesen macht Freu(n)de!“ der Volksbank Mittelhessen teilgenommen und 1.000 Euro als Spende für die Schulbücherei gewonnen.

 

Dr. Lars Witteck, Generalbevollmächtigter der Volksbank Mittelhessen, würdigte das Engagement der Fördervereine und übergab an insgesamt 100 Schulen im Einzugsgebiet der Volksbank Beträge von 1.000 Euro für die Schulbüchereien. Begleitet von einer Lesung des Autors Christoph Wortberg, der als Schirmherr des Förderwettbewerbs fungierte, wurden die Preise im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Gießen übergeben. Oliver Kullmann, erster Vorsitzender des Fördervereins der BSG, freut sich sehr über die Auszeichnung. "Ich danke der Volksbank sehr für ihr Engagement, denn es unterstreicht den hohen Stellenwert des Lesens. Daher bin ich froh, dass wir durch den Gewinn neue lehrreiche, aktuelle und spannende Bücher für unsere Schülerinnen und Schüler anschaffen können, um sie auch weiterhin für das Lesen zu begeistern."