Zu den Themen "Leukämie" und "Stammzellspende" finden Sie hier zwei Schulpodcasts:
Am 07. Juli 2022 fand der DKMS-Aktionstag an unserer Schule statt.
Für mehr Infos besuchen Sie gerne den Blogcast unserer Schüler*innen, die den Kollegen speziell dafür interviewt haben.
https://www.youtube.com/watch?v=1YgoNK278qs
Zu diesem wichtigen Thema gibt es auch zwei Folgen in unserem Schulpodcast.
Hier erzählt er uns, wie es dazu kam, wie so etwas abläuft und ob er es wieder tun würde.
Am Donnerstag, den 27.04.2017, fand eine Informationsveranstaltung der DKMS im Forum mit einer anschließenden Typisierung statt.
Unter dem Motto: "Wir besiegen Blutkrebs" organisierte die Klasse 12 der Höheren Berufsfachschule für Bürowirtschaft am Donnerstag, den 27. April, eine große Typisierungsaktion an den beruflichen Schulen am Gradierwerk in Bad Nauheim.
Die deutsche Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS, ist weltweit aktiv und sucht potentielle Spender für Blutkrebspatienten. Sie ist eine der größten Stammzellenspenderdateien und wird aus Spenden finanziert. Für jeden fünften Blutkrebspatienten wird jedoch kein geeigneter Spender gefunden!
Um die DKMS zu unterstützen, organisierte die Klasse 12 HBB im Rahmen des Projektunterrichtes eine Typisierungsaktion und bemühte sich auch um Geldspenden. Es konnten somit im Rahmen des Aktionstages mehr als 160 neuen potentielle Lebensretter typisiert werden.
Die Einnahme aus dem von der Klasse 12HBB ebenfalls organisierten Kuchenbuffet und Sandwich Verkauf wurden ebenfalls direkt an die DKMS gespendet! Annika May von der DKMS half der Klasse tatkräftig vor Ort. Sie hielt Vorträge im Forum der Schule und war als kompetente Ansprechpartnerin stets zur Stelle. Auch die notwendigen Materialien zur Typisierung wurden von der DKMS gestellt, wobei die eigentliche Typisierung mittels einer Speichelprobe von den Schülerinnen und Schülern durchgeführt wurden.
Als weitere Besonderheit war der 23-jährige Paul aus Heuchelheim zu Gast. Er hatte vor zwei Jahren mittels seiner Knochenmarkspende einem Krebspatienten das Leben gerettet. Die Schülerinnen und Schüler der BSG waren von seinen Erfahrungen sehr beeindruckt und motiviert.
Die Klasse 12HBB war seit Beginn des zweiten Halbjahres mit der Planung und Organisation des Aktionstages beschäftigt. Auch am eigentlichen Aktionstag waren die Schülerinnen und Schüler hochmotiviert im Einsatz, sei es beim Kuchenverkauf oder bei der Durchführung der Typisierungen. Die fachtheoretischen Inhalte aus dem Projektunterricht konnten somit praxisnah eingesetzt und umgesetzt werden.
Von Seiten der DKMS gab es viel Lob für die gute Organisation und die hohe Zahl der Neutypisierungen. Das Fazit der Klasse: Eine wirklich gelungene und sinnvolle Aktion - und Spaß hat es außerdem gemacht!
Klasse 12HBB
Unter dem Motto: „Werde Spender - Rette Leben, sei ein Held! - DU hast es in DIR“, organisierte die Klasse 12 der Höheren Berufsfachschule für Bürowirtschaft eine große Typisierungsaktion an den beruflichen Schulen am Gradierwerk in Bad Nauheim.
Die deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH, kurz DKMS, ist weltweit aktiv und sucht potentielle Spender für Blutkrebspatienten. Sie ist eine der größten Stammzellenspenderdateien und wird aus Spenden finanziert. Für jeden fünften Patienten wird jedoch kein geeigneter Spender gefunden!
Um die DKMS zu unterstützen, organisierte die Klasse unter der Leitung von Klassensprecherin Alicia Stepien eine Typisierungsaktion und bemühte sich auch um Geldspenden. Erfolgreich konnten 256 neue potentielle Lebensretter typisiert werden. Der Schülerrat der BSG hat die Aktion mit einer engagierten Geldspende in Höhe von 2.222,22 € an die DKMS unterstützt, die Kosten der Typisierung betragen pro Spender 40,00 €. Weitere Privatpersonen, die Sparkasse Oberhessen und die OVAG Energie AG unterstützten die Aktion ebenfalls finanziell.
Jessica Boenemann von der DKMS half der Klasse tatkräftig vor Ort, hielt Vorträge im Forum der Schule und beantwortete alle anfallenden Fragen. Auch die notwendigen Materialien wurden von ihr mitgebracht, sodass die Schüler der 12HBB bereit waren, die Typisierungen von Schülerinnen und Schülern und von Lehrerinnen und Lehrern durchzuführen. Zusätzlich sorgte Tobias Coldehoff, ein Schüler der BSG, für Aufklärung. Er hat Anfang dieses Jahres Stammzellen für einen Patienten aus Belgien gespendet. Viele Schülerinnen und Schüler waren von seinen Erfahrungen sehr beeindruckt. Die Hälfte der gut 500 Zuhörer der drei Vorträge im Forum der Schule hat sich zu einer Typisierung entschlossen, gemäß den Erfahrungswerten der DKMS eine hervorragende Quote.
Die Schülerfirma FIT verkaufte kalte und warme Getränke, weiterhin wurden Crêpes angeboten. Eine Schülergruppe der Behindertenhilfe Wetterau fertigte leckere Hefeschnecken mit Bärlauchfüllung.
Die Klasse 12HBB war lange Zeit und mit viel Engagement mit den Planung und Durchführung dieser Aktion beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler haben viele Erfahrungen gesammelt und ihre Kompetenzen gezielt eingesetzt. Von Seiten der DKMS gab es viel Lob für die gute Organisation und die hohe Zahl der Neutypisierungen. Das Fazit der Klasse: Die Aktion war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und würde sich immer wieder lohnen.
Von Ann Kathrin Hess, Schülerin der 12 HBB