Großes Engagement für eine lebensrettende Sache: Erfolgreiche DKMS Registrierungsaktion an der BSG Bad Nauheim

Die diesjährige Registrierungsaktion der DKMS an der BSG Bad Nauheim war ein voller Erfolg und stieß auf große Resonanz bei Schülerschaft und Lehrkräften. Am 11. Juni erhielten alle ab 17 Jahren die Möglichkeit, sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen – ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Blutkrebs. Organisiert wurde die Aktion maßgeblich von Jessica Berchtold aus der Schülervertretung (SV). Dank ihres Engagements und der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Helfer verlief die Aktion reibungslos und professionell. Besonders erfreulich: Insgesamt 122 Schülerinnen und Schüler erklärten sich bereit, potenzielle Stammzellspender zu werden – ein beeindruckendes Zeichen für Mitgefühl, Verantwortung und gesellschaftliches Engagement. 

Die DKMS ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs und anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems verschrieben hat. Ihr zentrales Ziel ist es, für Patienten weltweit passende Stammzellspender zu finden. Die Registrierung erfolgt in wenigen Schritten: Zunächst wird eine Einverständniserklärung ausgefüllt, anschließend ein Wangenabstrich mithilfe von Wattestäbchen entnommen. Die so gewonnene Speichelprobe wird im Labor auf Gewebemerkmale untersucht, die für eine mögliche Spende entscheidend sind. Jede einzelne Registrierung schenkt Hoffnung – und kann Leben retten. Für viele an Blutkrebs erkrankte Menschen ist eine Stammzelltransplantation die einzige Chance auf Heilung. Die DKMS hat bereits über 13 Millionen potenzielle Spenderinnen und Spender weltweit registriert und damit unzähligen Patienten eine zweite Lebenschance ermöglicht. Durch die regelmäßigen Registrierungsaktionen an den BSG konnten bisher drei Spender erfolgreich vermittelt werden.

Die Schulgemeinschaft der BSG Bad Nauheim zeigt sich stolz, Teil dieser wichtigen Mission gewesen zu sein, und bedankt sich herzlich bei allen, die sich registriert und die Aktion unterstützt haben. Registrierungen sind übrigens auch außerhalb solcher Aktionstage jederzeit über die Website der DKMS möglich – das Abstrichset wird unkompliziert per Post zugeschickt. 

DKMS-Aktionstag 2024: BSG Bad Nauheim gegen Blutkrebs

Am 09.02.24 war es wieder so weit und der Aktionstag fand an unserer Schule statt.

In zwei brechend vollen Vorträgen wurde am Freitag den 9. Februar an den BSG Bad Nauheim für die internationale Stammzellendatei der DKMS geworben. Volunteer Anna Richel (27) erläuterte den Schülerinnen und Schülern der verschiedenen Schulformen die Wichtigkeit dieser weltweit größten Stammzellendatei.

Durchschnittlich alle 12 Minuten erhalte ein Mensch auf in Deutschland die Diagnose „Blutkrebs“, so Anna Richel. Bei dieser potenziell tödlichen Erkrankung würden gesunde Blutkörperchen durch funktionsunfähige Zellen verdrängt. Helfen könne eine Stammzellenspende.

Anna Richel hat selbst gespendet. Wenige Jahre nachdem sie sich registrieren ließ, erreichte sie eine E-Mail mit der Mitteilung, dass sie als Spenderin in Frage käme. Dabei sei der Zeitpunkt eigentlich denkbar ungünstig gewesen, da sie mitten in den Vorbereitungen für ihr Juraexamen steckte, berichtet sie. Trotzdem nahm sie sich die nötigen drei Tage Zeit und unterzog sich der einer Dialyse vergleichbaren Blutwäsche. Es sei ein gutes Gefühl gewesen, möglicherweise ein Leben gerettet zu haben und das Examen habe sie natürlich trotzdem geschafft. In der Wartezeit auf das Referendariat ergänzt sie nun ihr Engagement mit Aktionstagen an Schulen und in Sportvereinen.

Die anschließende freiwillige Registrierung wurde von der Einzelhandelsklasse 10EK4 durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über die gute Resonanz – ein echtes Erfolgserlebnis für die frischgebackenen Einzelhändler, die den Aktionstag auch im Vorfeld durch Plakate und persönliches Vorstelligwerden in den anderen Klassen erfolgreich beworben hatten. 

Durch die regelmäßigen Aktionstage an den BSG konnten bereits hunderte Registrierungen durchgeführt und drei Stammzellenspenden vermittelt werden. Die große Datenbank ist notwendig, weil Spender und Empfänger zahlreiche genetische Übereinstimmungen aufweisen müssen. So verbessert jede Registrierung die Chancen für Erkrankte, einen passenden Stammzellenspender zu finden. Registrierungen sind auch außerhalb solcher Aktionstage jederzeit über die Website der DKSM möglich. Das Abstrichset kommt einfach per Post.

Schulpodcast

Zu den Themen "Leukämie" und "Stammzellspende" finden Sie hier zwei Schulpodcasts:

https://www.bsg-bn.de/schule-live/schulpodcast/

DKMS-Registrierungsaktion

Am 07. Juli 2022 fand der DKMS-Aktionstag an unserer Schule statt.

Für mehr Infos besuchen Sie gerne den Blogcast unserer Schülerinnen und Schüler, die den Kollegen speziell dafür interviewt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=1YgoNK278qs

Zu diesem wichtigen Thema gibt es auch zwei Folgen in unserem Schulpodcast.

Knochenmarkspende DKMS

Timo von unserer Schule hat Knochenmark gespendet.

Hier erzählt er uns, wie es dazu kam, wie so etwas abläuft und ob er es wieder tun würde.

Terminkalender/News

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Freie Plätze in der HBI

Es gibt für das neue Schuljahr noch freie Plätze für die Ausbildung "Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung/zur…

weiterlesen »

Fachoberschule: freie Praktikumsplätze

Bis 04. Juli ist eine Abgabe des Vertrags möglich.

weiterlesen »

Sommerferien

Die Sommerferien gehen vom 07.07.2025 bis 16.08.2025.

weiterlesen »

Einschulung und Schuljahresbeginn

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für das neue Schuljahr.

weiterlesen »

BSG IT fürs Kollegium

Alle Plattformen auf einen Blick.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!