Tag der Menschenrechte: Die beruflichen Schulen am Gradierwerk feiern mit Workshops und Aktionen

Den 10. Dezember 2024, den internationalen Tag der Menschenrechte, begehen die BSG Bad Nauheim seit mehreren Jahren mit einem Aktionstag, der einen lebendigen Raum des Austauschs und der Reflexion schafft. Auch dieses Jahr wich der normale Unterrichtsbetrieb einem vielfältigen Angebot an Workshops, Vorträgen und Aktionen, die zum großen Teil von Schülern für Schüler, zum Teil auch von externen Referenten organisiert wurden. 

Bereits am Morgen eröffneten der Schulleiter Andreas Stolz und der Sprecher des Teams Respekt Ismail Yilmaz den Aktionstag. Dabei wurde die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 betont und darauf aufmerksam gemacht, dass die Bewahrung der Menschenrechte vor allem in der heutigen Zeit eine wichtige Aufgabe ist.

Wie jedes Jahr fand auch diesmal das Ritual „Wertebaum“ statt. So wurden Werte, die für die Zukunft gewünscht werden, von den SchülerInnen auf eine Karte geschrieben, die dann an einen Baum aufgehängt wurden. 

Insgesamt wurden mehr als 30 Workshops angeboten, die so unterschiedliche Themen wie Abtreibung, Schwangerschaft und Frauenrechte, den Ukraine- und Nahostkrieg, Rassismus und verschiedene Formen der Diskriminierung, Kinderrechte, das Recht auf Bildung oder Fairtrade aufgriffen. Gerd Bauz von der Deutschen Friedensgesellschaft kam nach einem Vortrag in großer Runde mit den Schülern ins Gespräch, von denen mehrere selbst aus Kriegsgebieten stammen und ihre Perspektiven einbringen konnten. Fachschüler aus der Erzieherausbildung veranstalteten einen partizipativ gestalteten Workshop zu Menschenrechten und Vielfalt, die 11. Klasse der Berufsfachschule für Sozialpädagogik bot eine Ausstellung zu Inklusion und Barrierefreiheit mit Übungen zum Thema Blindheit an.

In den Pausen versammelten sich die Beteiligten zu einer symbolischen Aktion auf dem Schulhof, wo die Aktion „Ich zünde ein Licht für…“ stattfand. Mit dieser Aktion, die das Motto „Zusammen für die Menschenrechte“ formte, setzten die Lernenden, Lehrkräfte und Gäste ein starkes Zeichen der Solidarität und der Hoffnung.

Die Resonanz auf den Aktionstag war durchweg positiv. „Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Schüler*innen sich eingebracht haben“, sagte eine Lehrkraft. „Solche Tage zeigen, dass wir alle einen Beitrag leisten können, um die Welt gerechter zu machen.“

Die BSG Bad Nauheim sind seit 2012 Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“. Damit verbunden ist die Verpflichtung, aktiv gegen Rassismus und jede Form der Diskriminierung vorzugehen. 

Daher wird der Tag der Menschenrechte an der Schule nicht nur als Feier, sondern als Aufruf zum Handeln verstanden – und als Erinnerung daran, dass jeder von uns etwas bewegen kann.

Tag der Menschenrechte und der Nachhaltigkeit am 11.12.2023 an den BSG Bad Nauheim

„Es ist doch kein schönes Leben, wenn man alles nur vorgeschrieben kriegt.“ So fasst Lavinia Cullmann ihre Kritik an der Lage der afghanischen Frauen unter dem Talibanregime zusammen. Gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen Aysan Göksen und Afsana Musawi aus der 11 BFW steht sie an einer informativ gestalteten Lernstation, die sie gemeinsam für ihre Mitschüler aufgebaut haben und an welcher sie Afghanistan und Deutschland in Hinblick auf Frauenrechte vergleichen. Sie haben auf der Straße Interviews geführt, kennen sich mit dem Thema aus und geben beredt Auskunft: „In Afghanistan werden Frauen geschlagen oder sogar getötet, wenn sie nicht tun, was der Ehemann verlangt. Aber auch in Deutschland gibt es viel häusliche Gewalt.“ Dazu kämen der Gender-Pay-Gap und eine starke Sexualisierung von Frauen. „Frauen werden nicht neutral beachtet. Als Frau kann man nicht einmal jemanden aus Freundlichkeit anlächeln. Das finde ich sehr schade.“

<mehr> 

„Wie hältst du's mit den Menschenrechten und der Nachhaltigkeit?“

Sechster Tag der Menschenrechte und Nachhaltigkeit an den Beruflichen Schulen Bad Nauheim.

Am 12. Dezember organisierte das Team RESPEKT den sechsten Tag der Menschenrechte und Nachhaltigkeit an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk (BSG) in Bad Nauheim.

<mehr>

Tag der Menschenrechte und Nachhaltigkeit 2020

Der 10. Dezember war an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk (BSG) schon in den vergangenen Jahren kein „normaler“ Schultag.

Als weltweiter Tag der Menschenrechte wurde er immer mit einer Vielzahl von Veranstaltungen begangen, wobei die Schule – die auch eine Fairtrade-Schule ist – ihn noch um den Aspekt der Nachhaltigkeit ergänzt hat. „Daher kam es für uns überhaupt nicht in Frage, den Tag ausfallen zu lassen“, betont Lehrerin Adela Yamini, die den Tag zusammen mit dem Team für transkulturelle und nachhaltige Arbeit der BSG organisiert hat. Wegen der Corona-Pandemie waren keine Workshops oder Vorträge externer Referenten in Präsenz möglich. Dennoch gab es ein vielfältiges Angebot für die Schulgemeinde, das rege genutzt wurde: 31 Veranstaltungen wurden organisiert und von 24 Klassen mit ungefähr 400 Lernenden besucht. Realisiert wurde der Tag durch finanzielle Unterstützung von Demokratie Leben und Internationaler Bund Südwest.

<mehr>

Tag der Menschenrechte und Nachhaltigkeit 2019

Gegen Alltagsrassismus und Vorurteile

Zum dritten Mal begingen die Beruflichen Schulen am Gradierwerk Bad Nauheim (BSG) der Tag der Menschenrechte und Nachhaltigkeit am 10. Dezember. Mehr als 50 Veranstaltungen - Vorträge, Workshops, Filmvorführungen, Ausstellungen, Gesprächsrunden, Planspiele und Mitmach-Theater - hatte das Interkulturelle Team organisiert. Hunderte Lernende der BSG nutzten gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Gelegenheit, sich Gedanken zu machen über die elementaren Rechte aller Menschen auf unserem Planeten. Eng damit verknüpft ist der Gedanke der Nachhaltigkeit, ist es doch gerade die Lebensweise der entwickelten Länder, die den Klimawandel mitverursacht. Millionen Klimaflüchtlinge, die in die reicheren Regionen der Welt drängen, sind die Folge.

<mehr>

Tag der Menschenrechte und Nachhaltigkeit 2018

Hier geht es zum Bericht und zu den Bildern.

Tag der Menschenrechte 2017

Hier finden Sie nähere Veranstaltungen zum "Tag der Menschenrechte" an den BSG.

Terminkalender/News

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Ab dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Elternsprechtag

Dieser findet von 15:00 - 18:00 Uhr statt. Anschließend erfolgt der Beratungsabend ab 18:00 Uhr.

weiterlesen »

Beweglicher Ferientag

An diesem Tag findet kein Unterricht statt.

weiterlesen »

BSG IT fürs Kollegium

Alle Plattformen auf einen Blick.

Masern Impfpassüberprüfung

Hier finden Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen und Schüler*innen Informationen zum Thema Masern-Impfpflicht.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!