Kontakt

Liebe Auszubildende, liebe Lehrer*innen,

wir möchten Sie über die Vertretungsregelung bis zu den Sommerferien informieren, die wie folgt aussehen wird:

Frau Lea Kehrbaum und Frau Kerstin Schieche werden die Präsenz-Vertretung an zwei Tagen in der Woche übernehmen, genauer mittwochs und donnerstags. An den restlichen Wochentagen ist Frau Kehrbaum telefonisch und per Mail ferreichbar. Das heißt, die Sprechzeiten sehen zusammengefasst so aus:

Mittwoch 08.00 bis 14.00 Uhr

Frau Lea Kehrbaum

Tel: 0160 967 17801

Mail: lea.kehrbaum(at)bbw-suedhessen.de

 

Donnerstag 09.30 bis 14.30 Uhr

Frau Kerstin Schieche

Tel: 0160 967 19386

Mail: kerstin.schieche(at)bbw-suedhessen.de

 

Zur Vertretungsregelung nach den Sommerferien wird es dann neue Informationen geben.

QuABB - Berufsausbildung begleiten, Abbrüche vermeiden

Hinter der etwas sperrigen Abkürzung QuABB verbirgt sich das hessische Programm „Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb“. Bis Ende vergangenen Jahres Modellprojekt in 15 der 26 Landkreise und kreisfreien Städte ist es seit Anfang 2016 Landesstrategie.

Im Wetteraukreis wird es angeboten vom Berufsbildungswerk Südhessen bbw. An den fünf Standorten der Wetterauer Berufsschulen wurden Sprechstunden für die Auszubildenden eingerichtet. Beratung und sozialpädagogische Unterstützung, individuelle Förderpläne, ganzheitliche Situationsanalyse und (Konflikt-)Beratungsgespräche mit und in den Unternehmen und mit den Lehrkräften helfen, Probleme und Signale von Ausbildungsabbrüchen frühzeitig zu erkennen und einzugreifen. „Davon profitieren nicht nur die Auszubildenden“, sagt Sozialdezernent Helmut Betschel. „Auch die Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen können die Erfahrungen des bbw Südhessen und das Projekt QuABB nutzen, um Ausbildungsabbrüchen vorzubeugen und den Fachkräftebedarf zu sichern.“

QuABB wurde 2009 vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung ins Leben gerufen. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Hessischen Kultusministerium. Finanziert wird es aus Mitteln des Landes Hessen und des Europäischen Sozialfonds. Im Wetteraukreis kommt noch eine Kofinanzierung von Seiten des Wetteraukreises und der IHK Gießen-Friedberg hinzu.
Ob Probleme im Betrieb, in der Schule oder im persönlichen Umfeld: Sowohl Auszubildende als auch Wetterauer Betriebe können sich an die QuABB-Ausbildungsbegleiter des bbw wenden.

Sie unterstützen dabei, die Ausbildung trotz unterschiedlichster Herausforderungen zu bewältigen.

Terminkalender/News

Wir sind die BSG Bad Nauheim

Hier können Sie sich über die verschiedenen schulischen Möglichkeiten informieren.

weiterlesen »

Bad Nauheim isst fair

Rezepte, gekocht in unserer Schule.

weiterlesen »

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Ab dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Beweglicher Ferientag

Am 09.06.23 ist ein beweglicher Ferientag.

 

weiterlesen »

Masern Impfpassüberprüfung

Hier finden Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen und Schüler*innen Informationen zum Thema Masern-Impfpflicht.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!