Dieses Jahr war es wieder möglich, Felix Römer zu uns an die Schule einzuladen.
Am Freitag (01.07.2022) fand für zwei Einzelhandelsklassen ein Poetry Slam Workshop mit dem bekannten Poetry Slammer Felix Römer statt. Alle hatten einen richtig tollen Tag und bekamen hilfreiche Tipps für das Schreiben eines eigenen Slam-Textes.
Es sind wundervolle und sehr ehrliche Texte entstanden. Gerade Teilnehmer*innen, die es sich zunächst nicht vorstellen konnten, dass sie in der Lage sind, einen eigenen Text zu verfassen, waren danach überrascht, wie gut es lief und welche Emotionen entstehen können.
Im Feedback wurde sehr deutlich, dass der Tag für alle ein Gewinn war und der Workshop gerne öfter stattfinden darf. Eine Teilnehmerin brachte es für alle auf den Punkt: "Können wir jetzt jeden Freitag Texte schreiben?" Solche Aussagen sind das schönste Kompliment und wir wünschen allen, dass sie einfach weiterhin schreiben.
DANKE an Felix Römer, der mit seiner offenen, lustigen und ehrlichen Art jedem etwas mit auf den Weg gegeben hat. Seine beiden vorgetragenen Texte führten zu Gänsehaut.
Vielleicht seid auch ihr das nächste Mal dabei? Wer neugierig geworden ist und im nächsten Durchgang (voraussichtlich 2023) dabei sein möchte, wendet sich an Frau Steinbrecher jennifer.steinbrecher(at)bsg.wwschool.de
Hier sind einige Feedbacks zum Workshop:
Das hat mir gefallen:
Diese Erfahrung habe ich gemacht:
Das möchte ich noch sagen:
Zeitungsartikel zum Workshop: www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-nauheim/ab-jetzt-gerne-jeden-freitag-texte-schreiben-91661215.html
Nachdem der erste Termin des diesjährigen Workshops leider krankheitsbedingt verschoben werden musste und für den 14 SchülerInnen und Studierende angemeldet waren, sind dem neuen kurzfristigen Termin 7 Teilnehmer/innen gefolgt.
Am 12. und 13.12.2019 besuchte uns der bekannte Poetry Slammer Felix Römer für den zweitägigen Workshop mit Abschlussveranstaltung an unserer Schule! Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, in dem selbstgeschriebene Texte einem Publikum vorgetragen werden.
Die Schülerinnen und Schüler kamen aus den verschiedenen Jahrgangsstufen der Fachbereiche Wirtschaft und Verwaltung (Berufsfachschule, Einzelhandel), Sozialwesen (Berufsfachschule) und Informationstechnik (kaufmännische Assistenten für IT). Nach einem zweitägigen Workshop traten die Teilnehmer/innen auf, in diesem Zuge wurden Tim Kaehne als bester Slammer, Deivid Richter als Zweiter und Janina Signoroni als Dritte durch das Publikum gekürt! Der Preis bestand aus einem Pokal. Die anderern drei Teilnehmer, die auftraten, bekamen eine Ehrenmedaille für ihren Auftritt.
Nach einem Warm-Up-Spiel, ging es mit dem kreativen Schreiben los. Die Stimmung war super, es wurde sehr konzentriert und intensiv gearbeitet, sodass teilweise Texte von 25 Minuten Auftrittszeit herauskamen, die für den Auftritt dann jedoch gekürzt wurden. Ein Text war in diesem Jahr auf Englisch dabei.
Neben lustigen Themen, gab es auch tiefgreifende, sehr emotionale Texte.
Wir sind stolz, dass alle Schüler/innen, die an Tag 2 da waren, aufgetreten sind!
Stimmen der Teilnehmer/innen:
Am 27. und 28.11.2017 kam Felix Römer bereits zum dritten Mal für einen Workshop an unsere Schule. Es haben 37 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 10 BFW2, 10 BFM2, 10 EK3, 11 BFM, 11 BFW2, 11 HHS2, 12 HBI und 12 HBS2 daran teilgenommen.
An zwei Tagen gab es zum Einstieg Auflockerungsspiele und anschließend wurden, unter der Leitung vom Poetry Slammer Felix Römer und von der Deutschlehrerin Jennifer Steinbrecher, Texte geschrieben. Die Workshopleiter standen für Fragen zur Verfügung, doch viele hatten bereits tolle Ideen für ihren Slam, sodass die Leiter lediglich die meisten Schülerinnen und Schüler bei der Überarbeitung unterstützten.
Am ersten Tag ging es von 8-13 Uhr im Café der Kulturen darum, zu schreiben, während am zweiten Tag der Fokus auf der Überarbeitung der Texte lag und diese für die Auftritte einzuüben.
Am Tag darauf, dem 28.11.2017, traten dann insgesamt 13 mutige TeilnehmerInnen um 13:15 Uhr im Forum vor einem großen Publikum auf. Die Texte waren z. T. sehr traurig, aufgrund persönlicher Erlebnisse entstanden, andere waren lustig und dienten der Unterhaltung.
Bedingt durch die überwältigende Zahl an Freiwilligen, führte die Leitung zwei Runden durch. In der ersten Gruppe gab es sechs Auftritte, anschließend wurde vom Publikum durch die Stärke des Applauses der erste Gewinner ermittelt. Es war knapp, doch Dawit Tecklesembet konnte sich gegen Deividas Richter nach einer erneuten Abstimmung durchsetzen. In der zweiten Gruppe gab es sieben TeilnehmerInnen. Hier standen am Ende zwei Texte auf dem Siegertreppchen. Das Publikum sollte sich zwischen einem sehr lustigen Text von David Gonzalez Burruezo und einem sehr nachdenklichen Text von Lea Klein entscheiden. Doch dies fiel schwer. Zu schwer. Beide ernteten so viel Applaus, dass auch nach der vierten Runde kein eindeutiger Sieger auszumachen war, sodass beide einen ersten Platz erhielten und wir am Ende drei strahlende SiegerInnen hatten!
An diesem Tag gab es ausschließlich GewinnerInnen. Der Mut, vor einem Publikum aufzutreten, wurde mit Medaillen belohnt. Die Siegerin und Sieger bekamen zusätzlich Pokale. Alle TeilnehmerInnen erhielten Urkunden. Eindrücke und die Auftritte der Sieger sind hier zu finden.
Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für alle und viele gehen gestärkt aus diesem Workshop heraus. Hier sind einige Stimmen dazu:
Autorin: Jennifer Steinbrecher
Am 29. und 30.11.2016 besuchte uns der bekannte Poetry Slammer Felix Römer, bereits zum zweiten Mal, für einen zweitägigen Workshop mit Abschlussveranstaltung an unserer Schule! Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, in dem selbstgeschriebene Texte einem Publikum vorgetragen werden. Die Klassen aller Schulformen konnten sich für diesen Workshop anmelden.
Es nahmen 20 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen aus dem Einzelhandel, dem BBV, der Berufsfachschule und den Fachbereichen Wirtschaft und Verwaltung, Soziales sowie Ernährung teil.
Nach einem zweitägigen Workshop traten 11 mutige Teilnehmer/innen auf. Die beiden Erstplatzierten, Nargis Hematyar und Johannes Feigl, wurden durch Applaus ermittelt! Der Preis war ein eleganter Glaspokal.
Die Schülerinnen und Schüler waren vom ersten Tag an mit Freude und Motivation dabei. Nach kurzen Warm-Up-Spielen und einer gemeinsamen Ideensammlung für die Themen, ging es mit dem individuellen Schreiben los. Die Stimmung war sehr angenehm, es wurde neben konzentriertem Arbeiten auch viel gelacht.
Einen kleinen Einblick aus dem Workshop und den Auftritten gibt es hier:
Workshop und Auftritte der Gewinner 2016
Stimmen zum Workshop 2016:
Am 23. und 24.11.2015 besuchte uns der bekannte Poetry Slammer Felix Römer für einen zweitägigen Workshop mit Abschlussveranstaltung an unserer Schule! Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, in dem selbstgeschriebene Texte einem Publikum vorgetragen werden.
Die Klassen der Berufsfachschulen konnten sich für diesen Workshop anmelden. Es nahmen 15 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen und den Fachbereichen Wirtschaft und Verwaltung sowie Ernährung teil. Nach einem zweitägigen Workshop traten die Teilnehmer/innen auf, in diesem Zuge wurden die zwei besten Slammer Roman Horn und Boris Ganßmüller mit jeweils einem 1. Platz durch das Publikum gekürt! Der Preis bestand aus einem Pokal, der eine Hand darstellt, die ein Mikrofon umfasst.
Die Lernenden waren vom ersten Tag an mit Eifer und Motivation dabei. Nach einigen Warm-Up-Spielen und einer Ideensammlung für die Themen, ging es mit dem kreativen Schreiben los. Die Stimmung war super, es wurde neben ernsthaftem Arbeiten auch viel gelacht.
Einen kleinen Einblick aus dem Workshop und den Auftritten gibt es hier:
Stimmen der TeilnehmerInnen: