SeniorInnen nutzen ihre Handys besser

Schülerinnen und Schüler der 10BBV3 helfen SeniorInnen

An drei Tagen im März 2014 kamen sieben SeniorInnen zu uns in die Schule und ließen sich von Schülerinnen und Schüler der 10BBV3 zeigen, wie sie ihre Handys besser nutzen können. Alle brachten ihre eigenen Handys mit und dann wurden

  • Kontakte im Telefonbuch eingespeichert,
  • E-Mail-Accounts erstellt,
  • SMS versendet,
  • Fotos gemacht und Videos gedreht,
  • Tarife besprochen und
  • vieles mehr.

 

Ein kostenloses Angebot der Stadt Bad Nauheim

Dieser kleine Kurs war kostenlos und wurde gemeinsam vom Seniorenbüro der Stadt Bad Nauheim und unserer Schule organisiert. Die Lehrerinnen und Lehrer der 10BBV3, Heike Vogelhöfer und Uwe Sause, hatten die Idee, die Schülerinnen und Schüler waren sofort mit Elan dabei, und schon konnte es losgehen. Erst gab es eine Vorbesprechung und dann zwei Treffen, bei denen alle Fragen geklärt werden konnten.

 

Der Kurs hat allen Spaß gemacht

Der Kurs hat allen Spaß gemacht. Die TeilnehmerInnen freuten sich über die Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Kompetenz der Schülerinnen und Schüler Susan Ballarin, Nico Bauer, Deimante Burzdzinte, Nadiye Karimi, Burak Özisli, Larissa Rocha, Marlen Ruhland, Tahir Sentürk, Gulia Tantimonaco, Ali Yakubi und Madeleine Zimmer.

Manche TeilnehmerInnen haben den Kurs sogar privat weitergeführt und sich von den Schülerinnen und Schüler bei fortgeschrittenen Problemen weiterhelfen lassen.

 

Der nächste Kurs kommt bestimmt

Falls Sie Interesse haben, am nächsten Kurs teilzunehmen oder jemanden kennen, der vielleicht Interesse haben könnte, dann wenden Sie sich bitte an:

Seniorenbüro der Stadt Bad Nauheim
Parkstraße 36 - 38
61231 Bad Nauheim
Tel. 06032 343-309

Lesen Sie auch den Bericht der Wetterauer Zeitung:
Rollentausch: Vom Schüler zum Lehrer

Heike Vogelhöfer

April 2014

Terminkalender/News

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Freie Plätze in der HBI

Es gibt für das neue Schuljahr noch freie Plätze für die Ausbildung "Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung/zur…

weiterlesen »

Fachoberschule: freie Praktikumsplätze

Bis 04. Juli ist eine Abgabe des Vertrags möglich.

weiterlesen »

Sommerferien

Die Sommerferien gehen vom 07.07.2025 bis 16.08.2025.

weiterlesen »

Einschulung und Schuljahresbeginn

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für das neue Schuljahr.

weiterlesen »

BSG IT fürs Kollegium

Alle Plattformen auf einen Blick.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!