Café der Kulturen - Frauen

Frauen dieser Welt - ein Lernzirkel

Welche Rolle spielen Frauen in der Gesellschaft? Welchen Einfluss haben Frauen beispielsweise auf die Mode, die Musik, den Sport, die Kunst, die Literatur, die Wissenschaft, den Rechtsextremismus, die Politik im Allgemeinen? Wie hat sich all dies im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert?

Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12HBF für ihren Beitrag zur Eröffnungswoche des Cafés der Kulturen am 18. Dezember 2014 ... <mehr>

nach Waris Diries gleichnamigen Buch

"Afrika - Frauen unserer Zeit" - So lautete ein Thema in der Eröffnungswoche des Cafés der Kulturen. Die Schülerinnen und Schüler der 12HBF von Herrn Grapmayer zeigten dazu den Film Wüstenblume.

Bitte um dieses Video anzusehen.

20 Schülerinnen und Schüler sahen sich den Film mit großem Interesse an und diskutierten anschließend über das Thema der Genital-verstümmelung bei Frauen - eine Tradition, die in Afrika immer noch sehr verbreitet ist und unter der auch sehr viele Frauen leiden, die in Europa leben ... <mehr>

Terminkalender/News

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Erfolgreiches Erasmus+ - Praktikum in Malta

Schülerinnen und Schüler der BSG sammeln internationale Erfahrungen.

weiterlesen »

Auszeichnung zur Umweltschule für die Beruflichen Schulen am Gradierwerk

Für ihr Engagement für Nachhaltigkeit, Klima-und Umweltschutz wurden im Congress-Park in Hanau 136 Hessische Schulen ausgezeichnet.

weiterlesen »

Beratungstermine für Ausbildungen im sozialpädagogischen Bereich

(Sozialassistentin/Sozialassistent und Erzieherin/Erzieher)

weiterlesen »

Informationstag an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk BSG

Bildungsspektrum, das über 30 attraktive Ausbildungsmöglichkeiten umfasst

weiterlesen »

BSG IT fürs Kollegium

Alle Plattformen auf einen Blick.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!