Afrikanisch Kochen

Schülerinnen und Schüler der 11BFE haben zusammen mit ihrem Lehrer Thomas Eberle am 16.12.2014 im Café der Kulturen die afrikanische Küche vorgestellt. Die Länder und Regionen Afrikas haben viele kulinarische Eigenheiten. Die Schülerinnen und Schüler versuchten sich an einer gemischten äthopischen Platte.

Ein charakteristisches Merkmal für die afrikanische Küche ist die großzügige Verwendung von Gewürzen wie Koriander, Kardamon, Nelken, Zimt, Ingwer und Chili.

  • Gomen – Grünkohl mit Zwiebeln
  • Gelbe Linsen mit Kurkuma
  • Tikil Gomen – Weißkohl mit Kartoffel
  • Kitfo – würziges Rinderhackfleisch
  • Gelbe Linsen mit Berbere
  • Menchet Abech – Rinderhackfleisch mit Zwiebeln
  • Nech Tibs – mildes gebratenes Fleisch
  • Fossoliya – Karotten mit grünen Bohnen
  • Ayib – Frischkäse mit Grünkohl
  • Zilzil Tibs – gebratene Rindfleischstreifen
  • Kebe – geklärte Butter mit Kräutern und Gewürzen.
  • Genfo – kräftiger Brei
  • Tedj – äthiopischer Honigwein

 

Alternative zu McDonald's: einfach, lecker, gesund und auch noch billig

Die äthiopische Küche wurde ausgewählt, um den Schülern zu zeigen, dass es auch noch eine Alternative zu McDonald's gibt.

"Es ist sehr einfaches und schmackhaftes Essen, das satt macht. Die Speisen kann man einfach lagern und auch noch am nächsten Tag gut essen." (Thomas Eberle)

Die Injera – Teigfladen - werden traditionell als Besteck benutzt.

Feben Tesfalem & Janette Eckhardt

Januar 2015

Impressionen aus der Küche

Terminkalender/News

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Freie Plätze in der HBI

Es gibt für das neue Schuljahr noch freie Plätze für die Ausbildung "Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung/zur…

weiterlesen »

Fachoberschule: freie Praktikumsplätze

Bis 04. Juli ist eine Abgabe des Vertrags möglich.

weiterlesen »

Sommerferien

Die Sommerferien gehen vom 07.07.2025 bis 16.08.2025.

weiterlesen »

Einschulung und Schuljahresbeginn

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für das neue Schuljahr.

weiterlesen »

BSG IT fürs Kollegium

Alle Plattformen auf einen Blick.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!