Supervision für Lehrerinnen und Lehrer

Supervision ist eine Form der Beratung von Lehrerinnen und Lehrern, welche die berufliche Handlungskompetenz durch angeleitete Reflexion der unterrichtlichen und pädagogischen Praxis fördert.

Sie befähigt die Kolleginnen und Kollegen zu einer kritischen Praxisreflexion. Durch Supervision wird psychische Unterstützung ermöglicht, werden alternative Sichtweisen und Denkmöglichkeiten entwickelt, geläufige Handlungsstrategien reflektiert und überprüft, neue Problemlösungen eröffnet und vorhandene Ressourcen besser genutzt.

 

Personen

Der Supervisionsgruppe unserer Schule gehören zurzeit vier Lehrerinnen und drei Lehrer an.

 

Schwerpunkte

Die Teilnahme an der Supervision bietet psychologische Hilfestellung in konkreten schulbezogenen Problemfällen, z. B.

  • Konflikte mit Schülerinnen und Schülern/Kolleginnen und Kollegen
  • Motivationsprobleme
  • Unterrichtsstörungen
  • Umgang mit verhaltensauffälligen, psychisch belasteten oder schwierigen Schülern

 

Praxis

  • Ca. 8 mal im Jahr finden zweistündige Supervisionseinheiten mit einem externen Supervisor statt.
  • Dabei werden zumeist konkrete Fallbesprechungen im Team durchgeführt, mit Problemanalyse, Erhellung der Hintergründe und Lösungsstrategien.
  • Die Mitglieder der Supervisionsgruppe finanzieren das Honorar des Supervisors selbst.

Terminkalender/News

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Schuljahresbeginn

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für das neue Schuljahr.

weiterlesen »

Herbstferien

Die Ferien gehen vom 03.10-18.10.2025.

weiterlesen »

Beratungstermine für Ausbildungen im sozialpädagogischen Bereich

(Sozialassistentin/Sozialassistent und Erzieherin/Erzieher)

weiterlesen »

AMBOSS Ausbildungsmesse

AMBOSS-Messe bei uns an der Schule: Freitag, 24.10.2025, von 8:30-13:00 Uhr.

weiterlesen »

Informationstag an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk BSG

Bildungsspektrum, das über 30 attraktive Ausbildungsmöglichkeiten umfasst

weiterlesen »

BSG IT fürs Kollegium

Alle Plattformen auf einen Blick.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!