Mentorenmodell

Das Mentoring

Das Besondere
Das Mentoring bietet den Studierenden einen persönlichen Bezugsrahmen mit einem Mentor/einer Mentorin. Mentoring ist fester Bestandteil des Lehrplans und dient insbesondere der professionellen Persönlichkeitsentwicklung als angehende pädagogische Fachkraft.

Die Organisation
Zur Umsetzung des Mentoring erhält jede/r Studierende eine/n Mentor*in, der die Begleitung über den gesamten Verlauf der Ausbildung übernimmt. Im Einzelmentoring finden zwischen Mentor*in und Mentee regelmäßige Gespräche zur Unterstützung der persönlichen und beruflichen Entwicklung statt. Reflexionsfähigkeit, Selbstorganisation und Selbstlernkompetenz sollen gestärkt, eigene Ressourcen, Stärken und Ziele erkundet und gefördert werden. Inhaltliche Schwerpunkte der Gespräche sind z.B. die Vor- und Nachbereitung der Praktika, Biographiearbeit, individuelle Lernberatung und die Entwicklung einer professionellen Haltung sowie der eigenen beruflichen Rolle.

Gruppenmentoring findet einmal monatlich in festgelegten Gruppen von ca. 12 Studierenden statt, die von derselben Mentorin/ demselben Mentor begleitet werden. Es bietet Raum für gegenseitiges Feedback, kollegiale Fallberatung, den Austausch von Erfahrungen, das Lernen voneinander.

Der Gewinn
Die Studierenden erfahren im Mentoring eine individuelle Förderung ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung.

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Verwaltung:
06032 93552-11
verwaltung(at)bsg.wwschool.de

 

Abteilungsleitung: Studiendirektorin C. Ziegle-Süßel

claudia.ziegle-suessel(at)bsg.wwschool.de

 

Terminkalender/News

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Freie Plätze in der HBI

Es gibt für das neue Schuljahr noch freie Plätze für die Ausbildung "Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung/zur…

weiterlesen »

Fachoberschule: freie Praktikumsplätze

Bis 04. Juli ist eine Abgabe des Vertrags möglich.

weiterlesen »

Sommerferien

Die Sommerferien gehen vom 07.07.2025 bis 16.08.2025.

weiterlesen »

Einschulung und Schuljahresbeginn

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für das neue Schuljahr.

weiterlesen »

BSG IT fürs Kollegium

Alle Plattformen auf einen Blick.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!