Team- und Sportsday

Am Mittwoch, den 03. September 2025 geht´s los! Hier findet ihr weitere Infos und die teilnehmenden Klassen sowie den Lageplan.


WAS?
Am 03. September feiern wir ein großes Schulfest. Neben WorkShops wird es FunStationen und TeamStationen geben, an denen Ihr Euch als Klasse ausprobieren und Spaß haben könnt.

WANN?
8.00 bis 8.15 Sammeln und Anwesenheitsabfrage in den Klassenräumen
8.30 Uhr Auftaktveranstaltung auf dem Campus
9.00 Uhr -12.00 Uhr Stationen
Ab 12.15 bis 12.40 Uhr Abschluss auf dem Campus und aufräumen


WIE?
Alle NEUEN eingeschulten Vollzeitklassen (HBI, HBB, HBS, BBV, BF, FS) werden von UNS in Teamstation zugeteilt!
Alle ANDEREN Klassen bekommen über Ihren Klassenlehrer einen „link“ geschickt, über den sich die Klasse in die verschiedenen Teamstationen bzw. Workshops einwählt!

Kaufmännische Schule + Wingertschule = Berufliche Schulen am Gradierwerk

Riesige, dunkelblaue und hellblaue Luftballons schwebten bei der Anfangsveranstaltung durch die Luft. Das sind die Farben unserer neuen Schule. Demnächst fusionieren die ehemalige Kaufmännische Schule und die Wingertschule auch offiziell und heißen dann Berufliche Schulen am Gradierwerk. Das wurde an diesem Tag auch gebührend gefeiert.

 

Viele prominente Gäste

Die Eröffnung gestalteten unser Schulleiter Andreas Stolz (zum Interview), Nia Künzer (zum Interview), die im Finale der WM 2003 das Golden Goal schoss, Schuldezernent Helmut Betschel-Pflügel (zum Interview), Matthias Kringel von der Sportjugend Hessen (zum Interview) und im Laufe des Tages besuchte uns unser neuer Bürgermeister Armin Häuser (zum Interview).

Unser Lehrer und Tanzprofi August Wehrheim brachte dann mit einem schwungvollen Zumba Bewegung in die Veranstaltung und los gings.

 

Viele lokale Vereine

Den Sportsfun Teamday nutzten viele lokale Vereine, um auch für Bewegung in der Freizeit zu werben: das DFB-Mobil (Fußball), die Fraport Skyliners (Basketball), EC Bad Nauheim (Eishockey) und der VfL Bad Nauheim (Feldhockey).

Viele tolle Ideen

Viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte haben auch kreative Stationen zu unserem Sportsfun Teamday beigetragen, s. g. freie Stationen. Diese Stationen zeichneten sich durch ihren besonderen Ideenreichtum aus. Unsere Helfer haben sich viele Gedanken gemacht und mit Tat und Kraft geholfen und motiviert. Es gab zum Beispiel Kistenklettern, Seifenrutschen, Hammer und Nagel, Bobbycar Race und den Mülltonnenslalom.

Außerdem boten einige Klassen selbst zubereitetes, gesundes Essen zum Verkauf an, sodass für Stärkung gesorgt war. So konnten sie auch ihre Klassenkasse füllen mit ihrem Engagement.

 

Viele Sponsoren

  • Finanziell förderte uns die Sparkasse Oberhessen.
  • Auch die Stadt Bad Nauheim hat uns bei der Organisation unterstützt (Straßensperrung).
  • Die Johanniter Unfallhilfe stellte den Sanitätsdienst.
  • Der Wetterauer Geräteverleih stellte an der Kletterstation preiswert einen Kran zur Verfügung.

Fazit

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß. Wir bedanken uns bei allen Organisatoren, Förderern, Helfern, Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler, die diesen tollen Tag geplant und durchgeführt haben. Ein besonderer Dank gilt unserem Sportlehrer Joachim Ossau, ohne den dieser Tag nicht stattgefunden hätte, und allen Schülerinnen und Schüler, die so toll mitgemacht haben.

Das war bestimmt nicht der letzte Sportsfun Teamday an unserer Schule.

Terminkalender/News

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Schuljahresbeginn

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für das neue Schuljahr.

weiterlesen »

Beratungstermine für Ausbildungen im sozialpädagogischen Bereich

(Sozialassistentin/Sozialassistent und Erzieherin/Erzieher)

weiterlesen »

Probestudium: Feriencampus THM

Studieren probieren am THM-FerienCampus

weiterlesen »

Elternabend

Anschließend erfolgt die Wahl zum Schulelternbeirat/Elternvertreter.

weiterlesen »

BSG IT fürs Kollegium

Alle Plattformen auf einen Blick.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!