Inklusion erleben – Aktionstag der Sozialassistenz-Lernenden begeistert Bad Nauheim

Ein erlebnisreicher Projekttag mit starkem Zeichen für Teilhabe und Vielfalt.

Wie fühlt es sich an, wenig oder gar nichts sehen zu können? Wie verändert sich der Alltag, wenn man nicht mehr richtig hören kann oder sich nur eingeschränkt bewegen kann?

Diesen und weiteren Fragen konnten sich die zahlreichen Gäste des Aktionstags „Inklusion erleben“ auf ganz besondere Weise annähern. Organisiert wurde der Projekttag von den Schülerinnen und Schülern der Sozialassistenz-Klasse der Berufsschulen am Gradierwerk in Bad Nauheim (BSG). Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Eva Sauer erstellten sie im Rahmen des Zusatzkurses „Inklusives Arbeiten“ ein beeindruckendes Programm. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Stadt Bad Nauheim, die das Vorhaben aktiv begleitete. Als Anerkennung überreichte Diana Friedrich vom Fachbereich Kinder und Familie der Stadt Bad Nauheim der Klasse eine Urkunde zu Ehren des Inklusionskurses.

Inklusion zum Anfassen

Das Konzept des Tages: „Erleben anstatt nur darüber sprechen“. An verschiedenen Stationen konnten die Gäste hautnah erfahren, was es bedeutet, mit Einschränkungen zu leben. Beim sogenannten „Sinnesparcours“ tasteten sich Besucher mit Augenbinden durch den Raum oder versuchten, mithilfe von Gehörschutz Informationen zu erfassen. Ein Highlight war der Alterssimulationsanzug: Mit ihm galt es, einen Bewegungsparcours zu bewältigen – eine eindrucksvolle Erfahrung, die viele zum Nachdenken anregte.

Begleitet wurden die Aktionen von den engagierten Schülerinnen und Schülern, die mit viel Einfühlungsvermögen durch die Angebote führten und für Fragen zur Verfügung standen. Auch Schulleiter Andreas Stolz und Diana Friedrich zeigten sich beeindruckt vom Ideenreichtum und der hohen Qualität der Angebote. „Ein starkes Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft“, so Frau Friedrich.

Mit einem liebevoll vorbereiteten Kuchenbuffet verwöhnten die Lernenden die Gäste.  Der Erlös aus dem Kuchenverkauf sowie eingegangene Spenden in Höhe von 310 Euro sollen demnächst an eine inklusive Einrichtung ausgehändigt werden. 

Der Aktionstag war nicht nur lehrreich, sondern auch bewegend – und hat gezeigt, was junge Menschen mit Engagement und Kreativität bewegen können.

„Es war uns wichtig, Inklusion nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern sie erlebbar zu machen“, betont Lehrerin Eva Sauer. Mit diesem Projekttag wurde ein deutliches Zeichen gesetzt: Für mehr Verständnis, mehr Offenheit – und für gelebte Vielfalt mitten in Bad Nauheim.


Kontakt für Rückfragen:
Eva Sauer
Berufsschule am Gradierwerk, Bad Nauheim
E-Mail: eva.sauer(at)bsg.wwschool.de

Terminkalender/News

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Freie Plätze in der HBI

Es gibt für das neue Schuljahr noch freie Plätze für die Ausbildung "Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung/zur…

weiterlesen »

Beweglicher Ferientag

An diesem Tag findet kein Unterricht statt.

weiterlesen »

BSG IT fürs Kollegium

Alle Plattformen auf einen Blick.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!