Mehr als 1.200 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 61 Klassen nahmen am diesjährigen Team- and Sportsday teil und erlebten einen Tag voller Bewegung, Spiel und Miteinander.
Schulleiter Andreas Stolz eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim, Klaus Kreß, Stadtrat Dr. Martin Düvel sowie Holger Volkwein vom Staatlichen Schulamt. Mit einer Spende in Höhe von 1.000 € unterstützte die Bürgerstiftung “Ein Herz für Bad Nauheim” vertreten durch Hildegard Stephan-Jünemann und Jürgen Burdak die Veranstaltung, zusätzlich stiftete der Fördervereins der BSG weitere 2.500 €.
Bereits zum vierten Mal organisierte das Sportkollegium der BSG unter der Leitung von Joachim Ossau das Event. Zahlreiche lokale und regionale Vereine konnten für die Veranstaltung gewonnen werden; darunter der EC Bad Nauheim, die Wetterau Bulls, der VfL Bad Nauheim mit den Abteilungen Hockey und Netball, sowie der Golfclub Bad Nauheim. Auch Kubudo Friedberg, der TSV-Ebersgöns, der Hessische Golfverband, der Hessische Skiverband, sowie die Verkehrswacht Wetterau und der Malteser Hilfsdienst Altenstadt waren vor Ort und boten Sport- oder Mitmach-Stationen an.
Neben den 20 Sport-Workshops der Vereine boten über 30 erlebnispädagogische Stationen, die von Studierenden der Fachschule Sozialwesen betreut wurden, zusätzliche Herausforderungen. Hier gab es für die vielen neu eingeschulten Klassen Möglichkeiten, sich als Team zu finden und zusammenzuwachsen. Für Spaß sorgten attraktive Stationen, die einfach nur zum Mitmachen einluden, wie Floorball, Tischtennis, Klettern und Bouldern, Badminton, Waveboard, Inliner, verschiedenste Tanz-Workshops für jeden Geschmack, Netball und Slacklining – die Vielfalt an Aktivitäten ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, neue Sportarten auszuprobieren und – vielleicht sogar mit der Aussicht, für sich ein neues Hobby zu entdecken. Klassiker, wie Kistenklettern und Bobbycar-Racing durften auch nicht fehlen.
Zum Abschluss versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Campus, um das gelungene Fest in heiterer Stimmung ausklingen zu lassen. Spontane Gruppentänze sorgten zusätzlich für Begeisterung und machten den Teamgedanken erlebbar.
Nichts verdeutlichte den Erfolg der Veranstaltung besser als die Freude und das Miteinander der Schülerinnen und Schüler an der Bewegung und die Interaktion im Klassenteam.