Zweijährige Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz (HBS)

Ziele und Perspektiven

Diese Ausbildung baut auf einem guten mittleren Bildungsabschluss auf und führt zu einem schulischen Berufsabschluss mit der Berufsbezeichnung:

Staatlich geprüfte Sozialassistentin
Staatlich geprüfter Sozialassistent

Schwerpunkt: Sozialpädagogik

In der Sozialassistenz können Sie zusätzlich Ihr Fachabitur erwerben, indem Sie zusätzlichen Unterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik haben.

Link zu: HBS Info Fachhochschulreife

Mit dieser Qualifikation eröffnen sich verschiedene Perspektiven:

  • Nach dem Abschluss der Sozialassistenz können Sie Fachschulen für Sozialwesen, Altenpflege, Familienpflege und Heilerziehungspflege besuchen.
  • Mit dem zusätzlichen Erwerb des Fachabiturs können Sie Fachhochschulen besuchen.

Ausführliche Informationen zum Berufsbild erhalten Sie hier.

 

Ihre Voraussetzungen

Die Aufnahme in die HBS setzt voraus:

Der Mittlere Bildungsabschluss, d. h.:
- das Abschlusszeugnis der Realschule mit dem Notenbild 3-3-4 in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch oder
- die Versetzung in die Klasse 11 eines Gymnasiums oder
- das Abschlusszeugnis einer Zweijährigen Berufsfachschule in Hessen mit dem Notenbild mindestens 3-3-4 in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- ein gleichwertiges Zeugnis.
• Über Aufnahmen außerhalb dieser Voraussetzungen entscheidet der Schulleiter

Der Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die Ausbildung und die Ausübung der
Tätigkeit im Beruf der/des Sozialassistent*in (Download).
 

Anmeldung bis zum 30. April

Sie beantragen die Aufnahme bis zum 30. April über die abgebende Schule oder direkt bei uns. Das Antragsformular finden Sie hier:
www.bsg-bn.de/download

Dem Antrag fügen Sie bitte bei:

  • Bewerbungsschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf mit einem aktuellen Lichtbild,
  • das letzte Schulzeugnis oder das Zeugnis der Mittleren Reife in beglaubigter Kopie,
  • ein Gesundheitszeugnis
  • Gegebenenfalls Bescheinigung über das Absolvieren des FSJ/BFD o.ä. und eine Beurteilung der Einrichtung nach dem erfolgreichen Beenden

Ausbildung

Dauer der Ausbildung: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und gliedert sich in zwei Ausbildungsabschnitte (jeweils ein Jahr). Für die Zulassung zum zweiten Ausbildungsabschnitt sind Ihre Leistungen in den Fächern, sowie das erfolgreiche Absolvieren der Praktika voraussetzend. Ergänzend entscheidet die Klassenkonferenz über die Versetzung.

Unterricht: Der Unterricht umfasst allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Politik und Wirtschaft, Religion/Ethik, Englisch) und einen berufsbildenden Lernbereich mit einem sehr starken Praxisbezug:

 

Erstes Ausbildungsjahr

  • Anthropologie, Erziehung (zusammengefasst im Bildungsatelier, ergänzt durch Mentoringunterricht)
  • Körper und Bewegung, Pflege, Ernährung und Haushaltsführung, Medienerziehung, Gestaltung der Umwelt
  • Zwei Blockpraktika in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bereichen (jeweils vier Wochen) und eine Erkundungszeit in der Berufspraxis (zweieinhalb Wochen)

 

Zweites Ausbildungsjahr

  • Anthropologie
  • Theorie und Praxis der Sozialpädagogik
  • Praktikum, durchgängig drei Tage pro Woche (Mo, Di, Mi)
  • Donnerstags findet der Unterricht in Mentorengruppen statt, hier werden fachtheoretische und praxisnahe Unterrichtsinhalte gemeinsam erarbeitet. 

Abschlussprüfung: Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen, einem praktischen und ggf. einem mündlichen Teil. 

  • Schriftliche Prüfung: Anthropologie
  • Schriftliche Prüfung: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik
  • Praktische Prüfung: Gruppenaufgabe
  • Mündliche Prüfung: nur bei wesentlicher Abweichung Vornoten/Prüfungsnoten

Aus den Vornoten, den Noten der Abschlussprüfung, den Noten möglicher mündlicher Prüfungen und der Note aus der Einrichtung, in der das Jahrespraktikum absolviert wird, ergeben sich die Gesamtnoten.

Weitere Informationen und persönliche Beratung

Den kompletten Lehrplan können Sie sich hier besorgen: Lehrplan HBS

Die Verordnung über die Ausbildung und die Prüfung an den zweijährigen Höheren Berufsfachschulen für Sozialassistenz finden Sie hier: Verordnung HBS

 

Eine persönliche Beratung zu dieser Ausbildung an unserer Schule erhalten Sie hier:

Verwaltung:
06032 93552-11
verwaltung(at)bsg.wwschool.de

 

Abteilungsleitung: Studiendirektorin C. Ziegle-Süßel

claudia.ziegle-suessel(at)bsg.wwschool.de

Unsere Besonderheiten

Praktika - Das Besondere an den Praktika ergibt sich aus dem Wingerthaus ... <mehr>

Auf dem Weg zur „Fachkraft für Inklusion“ in der Modellregion Wetteraukreis. Mehr zur Zusatzqualifikation.

Curriculumarbeit - Die BSG hat mit ihrer Curriculumarbeit in der HBS und FS eine konsequente Verzahnung ... <mehr>

In den Mentorengruppen findet in kleinen Gruppen eine regelmäßige und kontinuierliche Betreuung ... <mehr>

Im Berufsschwerpunkt Pflege der Ausbildung erhalten die Auszubildenden in einer Projektwoche in einer der umliegenden Praxisinstitutionen ... <mehr>

Eine gemeinsame Studienfahrt findet am Ende des 1. Ausbildungsjahres oder auch am Anfang des 2. Ausbildungsjahres  ... <mehr>