Wie die Demokratie vor Ort funktioniert, davon hatten die Azubis schon eine recht gute Vorstellung aus ihrem betrieblichen Alltag. Wie es ein paar Ebenen darüber, in Europa, aussieht, wissen die 20 angehenden Verwaltungsfachangestellten der Beruflichen Schulen am Gradierwerk Bad Nauheim (BSG) nach ihrer zweitägigen Studienfahrt Ende März nach Straßburg nun auch.
Einer der beiden Leistungskurse „Wirtschaftslehre“ der Jahrgangsstufe 13 am beruflichen Gymnasium der Johann-Philip-Reis-Schule (JPRS), Friedberg hatte vor kurzem die Gelegenheit, das Buderus Werk in Lollar zu besichtigen.
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien unternahmen die beiden Wirtschaftskurse des Beruflichen Gymnasium mit Ihren Kursleiterinnen Frau Conrad und Frau Schmitt eine Studienfahrt nach Rüsselsheim zur Besichtigung des Opelwerkes.
Wie jedes Jahr ging es auch 2017 vom 22.-24.03. für die Mittelstufe der Zahnmedizinischen Fachangestellten nach Dresden.
Wir fuhren morgens um 08:15 Uhr mit einem Reisebus an der Bushaltestelle vor der Schule ab. Nach ausreichenden Pausen des Busfahrers kamen wir gegen 14 Uhr im Dentalhistorischen Museum in Zschadraß an. Dort gab es allerlei alte Gerätschaften wie Behandlungsstühle mit Fußpedal, alte Röntgengeräte, Prothetik und kieferorthopädische Apparaturen zu sehen. Aber nicht nur das, sondern auch alte Werbeschilder, Zahnpastatuben und Mundwasserflaschen.