"Die Verdichter" blicken auf ihre Migration zurück

Wie geht es in einem multikulturellen Autorenclub zu? Darüber packte jetzt die Kulturgruppe "Die Verdichter" aus. Ort der szenischen Lesung aus dem Buch „FEST zu – pack aus!“ waren die Beruflichen Schulen am Gradierwerk (BSG) in Bad Nauheim, Anlass die Interkulturellen Wochen im Wetteraukreis.

„Pronto?“ – „Ciao, Mamma!“ Ein Telefonat zwischen Ernesto Filippelli und seiner Mutter leitet den szenischen Beitrag der Kulturgruppe "Die Verdichter" in den Beruflichen Schulen am Gradierwerk ein. Er teilt ihr mit, eine Reise nach Thailand zu unternehmen, was der Mamma suspekt ist: Fernab von ihren Kochkünsten – kann das gutgehen? Wochen später und vier Kilo leichter trifft Ernesto wieder in Deutschland ein, wo ihn sein Kumpel Sinan Sert vom Flughafen abholt. Beide sind in höchster Eile, um das Treffen der Kulturgruppe " Die Verdichter" nicht zu verpassen. Wie die Zuhörer erfahren, will die Gruppe mit dem multikulturellen Buch „FEST zu – pack aus!“ in Kürze in den Druck gehen. Bei dem Meeting sollen die Mitglieder Leseproben ihrer Geschichten vortragen, die sie teils nachdenklich, teils humorvoll verpacken.

 

Filippelli macht den Anfang, denn in Thailand hatte er viel Zeit zum Schreiben: beispielsweise über seine Reisen als Kind, um den Papa zu besuchen, der in Deutschland als Gastarbeiter lebte. Vom Zugfenster aus winkte er einem Jungen zu, der eine Handbewegung machte. „Ich wunderte mich über die Begrüßung, die man in Deutschland hat“: Ein ausgestreckter Mittelfinger. Niko Gözüpekli berichtet, wie er als Jugendlicher aus der Türkei in die Bundesrepublik kam und Überraschendes erlebte. Zum Dank für die Wohnung, eine ausgebaute Garage, mussten er und sein Bruder dem Vermieter bei der Landwirtschaft helfen – und das ausgerechnet im Schweinestall. Seine Erzählung inspiriert Natalie Volkov zu Erinnerungen zum Thema Wurst: Als ihr Mann Valeri, der Anfang der neunziger Jahre vor ihr nach Deutschland ausgewandert war, zum Besuch nach Moskau zurückreiste, entdeckte eine Schaffnerin Wurst in seinem Gepäck. „Das ist verboten!“, schimpfte sie und wollte ihn zwingen, alles auf einmal zu verzehren. Adela Yamini blickt auf einen Besuch einer Ostsee-Insel zurück, als sie sich in einem Strand-Café neben ein Ehepaar setzte. Die Fragen ihrer Gesprächspartnerin, woher sie denn komme, erwiderte sie mit „Bad Nauheim“. Woher sie „tatsächlich“ komme, wollte die Frau nun wissen, worauf Yamini eine weitere passende Antwort hatte. Petra Ihm-Fahle schildert, als Deutsche überlegt zu haben, was sie zum Thema Migration beitragen könne.

 

Sie entschied sich, über ihren Umzug nach Bad Nauheim zu schreiben: Der sei ihr fast wie eine Migration vorgekommen, da sie die Bad Nauheimer lange als sehr verschlossen erlebt habe. Und Sinan Sert beschreibt, wie er beim Joggen eine Pause am Ludwigsbrunnen machte und dem Brunnenwasser zusah, das nach Jahrzehnten in der Tiefe endlich aufsteigt, aber nur für einen Sekundenbruchteil in der Sonne funkelt, ehe es wieder verschwindet: „Es erinnert mich an das Schicksal der ersten Gastarbeitergeneration.“ Bassbariton Valeri Volkov lieferte den musikalischen Rahmen, er forderte die Schüler zum Mitsingen auf. Die Interkulturellen Wochen Wetterau sind noch bis Samstag, 7. Oktober, an verschiedenen Standorten terminiert.

Info-Box:

Acht Menschen, sechs Nationen

Die Kulturgruppe Die Verdichter besteht aus acht Menschen unterschiedlicher Nationalität: Sie stammen aus Russland, Griechenland, Türkei, Italien, Afghanistan und Deutschland. In dem Buch „FEST zu – pack aus! Das Multi-Kulti-Family-Projekt aus Bad Nauheim“ schildern sie persönliche Geschichten, die die Leitthemen Fest, Migration und Bad Nauheim enthalten. 

 

27.09.2017

Terminkalender/News

Wir sind die BSG Bad Nauheim

Hier können Sie sich über die verschiedenen schulischen Möglichkeiten informieren.

weiterlesen »

Bad Nauheim isst fair

Rezepte, gekocht in unserer Schule.

weiterlesen »

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Ab dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Beweglicher Ferientag

Am 09.06.23 ist ein beweglicher Ferientag.

 

weiterlesen »

Masern Impfpassüberprüfung

Hier finden Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen und Schüler*innen Informationen zum Thema Masern-Impfpflicht.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!