Liebe Lernende, liebe Erziehungsberechigte, liebe Kolleg*innen,
uns alle erschüttern die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zutiefst. Manchmal kommt damit verbunden vielleicht das Gefühl von Hilflosigkeit, Trauer oder Angst auf. Auch andere Themen, wie Corona, können dazu führen, dass man mit jemandem darüber sprechen möchte, um die Situation einzuordnen.
Daher haben wir hier Anlaufstellen zusammengefasst, an die man sich bei Bedarf wenden kann.
- Nummer gegen Kummer: Am Kinder- und Jugendtelefon wird montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 116 111 eine kostenlose telefonische Beratung angeboten; Chat-Beratung mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Bei der Mail-Beratung kann man jeden Tag rund um die Uhr schreiben.
- Telefonseelsorge www.telefonseelsorge.de, 0800 1110-111 oder -222 oder 116123 oder auch per Chat oder E-Mail
- Jugendberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.: www.bke-beratung.de
- Speziell für Eltern (nach unten scrollen): https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/hinweise-zum-umgang-mit-dem-krieg-gegen-die-ukraine-in-der-schule/schulpsychologische-hinweise-zum-umgang-mit-verunsicherungen-und-aengsten
Diese Beratung wendet sich an alle Menschen jeglicher Herkunft.
In Gedanken sind wir bei allen Menschen, die unter diesem Krieg leiden!