Theoretische Abschlussprüfung an der Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik erfolgreich bestanden

46 Absolvent*innen der vollschulischen Ausbildungsform an der Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik der BSG-Bad Nauheim feierten am 15. Juli einen weiteren Meilenstein in Ihrer Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher: Sie haben erfolgreich den theoretischen Teil ihrer Fachschulausbildung abgeschlossen.

Ehrung der Leistungsbesten Magdalena Winter und Helena Steuerwald

Absolvent*innen der Klasse 12 FS 2 von Adela Yamini

Absolvent*innen der Klasse 12 FS 1 von Ismail Yilmaz

Die vollschulische Ausbildungsform dauert an den BSG-Bad Nauheim drei Jahre: Zwei Jahre fachtheoretische Ausbildung, in die u.a. zwei sechswöchige Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen integriert sind. An die theoretische Abschlussprüfung schließt sich die Anerkennungszeit in einer Einrichtung der sozialpädagogischen Praxis an und die Ausbildung wird mit der Prüfung zur staatlichen Anerkennung abgeschlossen. 

Die Absolventinnen und Absolventen haben sich mit Unterstützung von Ihren Lehrkräften und Mentor*innen in den vergangenen zwei Jahren intensiv auf ihre beruflichen Herausforderungen vorbereitet. Das vielseitige Lehrprogramm der Fachschule für Sozialwesen hat ihnen eine fundierte Wissensbasis, praktische Erfahrungen und wichtige Schlüsselqualifikationen vermittelt. Sie werden in dem nun anstehenden Anerkennungsjahr ihre Kenntnisse und ihr fachliches Wissen in der Praxis erproben und dadurch ihre Kompetenzen als pädagogische Fachkraft weiter ausbauen.

"Wir sind unglaublich stolz auf unsere Absolvent*innen, die in den letzten Jahren durch ihre Entschlossenheit und ihr Engagement herausragende Leistungen erbracht haben", sagte Herr Schulleiter Stolz. Er übergibt Magdalena Winter und Helena Steuerwald die Urkunden für besondere Leistung mit einem Notendurchschnitt von 1,4.

"In der Ausbildung kam Ihrer Persönlichkeitsbildung eine große Bedeutung zu, die Sie nun in die Lage versetzt, an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder, Jugendlichen und deren Eltern anzuknüpfen und diese auf ihren Lebenswegen ressourcenorientiert zu begleiten." fügt Abteilungsleiterin Ziegle-Süßel hinzu und bedankt sich herzlich bei den engagierten Lehrkräften, allen Kooperationspartnern und den Eltern für ihre Unterstützung der Studierenden in den letzten zwei Jahren.

„Sie haben viele Herausforderungen gemeistert. Sie haben nicht nur Fachwissen erworben, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen entwickelt.“ lobt Herr Yilmaz, Klassenlehrer der 12 Fachschule 1.

„Doch dieser Abschluss ist nicht nur das Ende eines Kapitels, sondern auch der Beginn einer neuen Reise. Wir stehen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Die Welt verändert sich stetig, und es liegt an uns, mit Offenheit, Kreativität und Engagement auf Veränderungen zu reagieren. Bewahren Sie Ihre Neugier und entwickeln Sie sich stets weiter.“ so Frau Yamini, Klassenlehrerin der Klasse 12 Fachschule 2.

Die Abschlussfeier, die in der Mehrzweckhalle der Schule stattfand, markiert einen besonderen Moment für die Absolventen und ihre Familien. Hier hatten sie Gelegenheit, in schöner Atmosphäre ihre Erfolge zu feiern und ihre Zukunftsperspektiven zu diskutieren.

Weitere Informationen zu verschiedenen Ausbildungsformen zur Erzieherin / zum Erzieher  finden Sie auf der Homepage unter www.bsg-bn.de oder kontaktieren Sie claudia.ziegle-suessel(at)bsg.wwschool.de.

Terminkalender/News

Wir sind die BSG Bad Nauheim

Hier können Sie sich über die verschiedenen schulischen Möglichkeiten informieren.

weiterlesen »

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Ab dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Einschulungsunterlagen

Hier finden Sie die digitalen Unterlagen.

weiterlesen »

Wichtige Information zum Parkdeck

Das Parkdeck kann nur teilweise genutzt werden.

weiterlesen »

Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse AMBOSS

Am Freitag, den 6. Oktober 2023, findet an den BSG die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse AMBOSS zum 10. Mal in Präsenz statt.

weiterlesen »

Elternabend

Am 12.10.2023 findet der Elternabend an unserer Schule statt.

weiterlesen »

Herbstferien

Die Herbstferien finden vom 23.10.-29.10.2023 statt.

 

weiterlesen »

Beratungstag

Am Samstag, den 02.12.2023, findet an unserer Schule der Beratungstag für alle Interessierten statt.

weiterlesen »

BSG IT fürs Kollegium

Alle Plattformen auf einen Blick.

Masern Impfpassüberprüfung

Hier finden Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen und Schüler*innen Informationen zum Thema Masern-Impfpflicht.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!