Lesen macht schlau - Autorenlesungen

Vor dem Vergessen bewahrt

Inge Geilers Familie Grünbaum zu Gast bei den Beruflichen Schulen am Gradierwerk

Über 200 Schülerinnen und Schüler lauschten den bewegenden Schilderungen der Frankfurter Autorin Inge Geiler, die ihr Buch Wie ein Schatten sind unsere Tage am 18. und 25. September im Forum der Beruflichen Schulen am Gradierwerk vorstellte.

Mit großem Einfühlungsvermögen und persönlichem Engagement verstand es die Autorin, mit ihrer Geschichte von Meier und Elise Grünbaum die Schüler 60 Minuten in ihren Bann zu ziehen.

Ein Zufallsfund war der Schlüssel

Ein Zufallsfund in ihrer Wohnung brachte Geiler auf die Spur der Grünbaums. Sie recherchierte in Archiven und rekonstruierte das Schicksal der antisemitisch verfolgten Familie.

Bitte um dieses Video anzusehen.

Beim Renovieren ihrer Wohnung im Frankfurter Westend stieß Inge Geiler vor etwa 25 Jahren auf eine Sammlung verschiedener Dokumente, Briefe und auf Papierschnipsel gekritzelter Hilferufe. Ein jüdisches Ehepaar, das in dieser Wohnung die letzten Monate vor der Deportation nach Theresienstadt erlebte, hatte sie zwischen 1940 und 1941 dort versteckt.

 

So entstand ihr Buch Wie ein Schatten sind unsere Tage

Das Schicksal des alten Ehepaares lies sie fortan nicht mehr los. Doch erst 20 Jahre später fand Inge Geiler die Zeit und die Ruhe, um dieses Schicksal zu recherchieren. Entstanden ist daraus ihr Buch Wie ein Schatten sind unsere Tage, 528 Seiten, die gleichzeitig viele Fotos und Hintergrundinformationen zum Leben einer deutschen jüdischen Familie in der Zeit vor 1945 liefern.

 

Lesungen an Schulen

Ausführlich beantwortete die Autorin jeweils am Ende der beiden Veranstaltungen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Durch Lesungen an Schulen, so betont sie, möchte sie gerade mit jungen Menschen über die Ereignisse und Schicksale ihres Buches ins Gespräch kommen.

Die in unregelmäßigen Abständen stattfindenden Autorenlesungen an den BSG werden im Rahmen unserer Initiativen zur Leseförderung für alle Schülerinnen und Schüler angeboten und mit Unterstützung des Fördervereins finanziert.

Angelika Kolb

September 2012

Terminkalender/News

Wir sind die BSG Bad Nauheim

Hier können Sie sich über die verschiedenen schulischen Möglichkeiten informieren.

weiterlesen »

Bad Nauheim isst fair

Rezepte, gekocht in unserer Schule.

weiterlesen »

Kostenfreie Tickets: OBst - Wie komme ich bestmöglichst an die BSG?

Ab dem Schuljahr 2023/2024 gibt es kostenfreie Tickets für alle Lernenden mit Hauptwohnsitz im Wetteraukreis.

weiterlesen »

Beweglicher Ferientag

Am 09.06.23 ist ein beweglicher Ferientag.

 

weiterlesen »

Masern Impfpassüberprüfung

Hier finden Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen und Schüler*innen Informationen zum Thema Masern-Impfpflicht.

Berufserfahrung im Ausland  ̶  Europakompetenz durch Erasmus+

Erfahren Sie mehr unter Erasmus+!